historische Wirtshaustour - Feuerhof

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg
Direkt zum Seiteninhalt

Wirtshausgeschichten 

Klenzeschacht
Die bayerische Wirtshauskultur ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Lebensart und Tradition. Sie umfasst die Kultur des Essens, Trinkens und Feierns in traditionellen Wirtshäusern, Gasthöfen und Biergärten in Bayern.

Die bayerische Wirtshauskultur ist geprägt von gemütlicher Atmosphäre, herzlicher Gastfreundschaft, traditioneller Küche und verschiedenen Biersorten. Die Wirtshäuser bieten oft regionale Spezialitäten wie Weißwurst, Schweinshaxe, Brezen und Obatzda an. Das Bier ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Wirtshauskultur, und es gibt eine Vielzahl von Biersorten, von Hellem über Dunklem bis hin zu Weißbier und Starkbier.

Das Wirtshaus ist ein Ort des Zusammenkommens von Menschen und wird oft als soziales Zentrum der Gemeinde angesehen. In vielen Wirtshäusern finden regelmäßig Veranstaltungen wie Musikabende, Schafkopfturniere oder Stammtische statt.

Die bayerische Wirtshauskultur ist seit 2018 auch Teil des immateriellen Kulturerbes in Deutschland, da sie einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Identität in Bayern leistet.
auf historischer Wirtshaustour in Sulzbach unterwegs.
07.07.2017

Wirtshäuser gehören zur bayerischen Lebenskultur - und meist bestehen sie bereits seit mehreren Generationen.
Erste Station war vor dem ehemaligen Gasthof "Frühlingshof" mit einem Higway to Hell, weiter gings zum "Spitalstüberl" dass an diesem Tag leider wegen einer Familienfeier geschlossen hatte. Jetzt hatten die ersten Teilnehmer schon Hunger und Durst und so ging´s Richtung Stadtmitte, das Eckhaus war der Tucher (jetzt ist ein Reisebüro drin) links den Hafnersgraben runter war der ehemalige Gasthof "Sonne", im Rathaus war das "Ratsstüberl" drin, wir gehen gerade weiter und liesen das Gasthaus "Krone" jetzt Centro rechts liegen, auch den Bayerischen Hof mu ssten wir links liegen lassen denn es ging direkt in das Historische Gasthaus "Zur Lankutsche" hier wurden die Bücher "Alte Wirtshäuser" von Eckhard Walter gründlich studiert, nachdem der Hunger und Durst jetzt gestillt war gings dann noch in den Biergaten zum "Fuchsbeck"
Zurück zum Seiteninhalt