24 Jahre volles Engagement von Walter Heldrich - Feuerhof

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg
Direkt zum Seiteninhalt
Siedlerdreieck Feuerhof
Siedlergemeinschaft Feuerhof verabschiedet langjährigen Vorsitzenden Walter Heldrich
24 Jahre volles Engagement

Die Siedlergemeinschaft Feuerhof verabschiedete bei der Jahreshauptversammlung ihren langjährigen 1. Vorsitzenden Walter Heldrich mit einem besonderem Geschenk und einer Auszeichnung. Der neue Vorstand Klaus Frieser hielt eine Laudatio und würdigte die Verdienste.

Walter Heldrich ist seit 1984 Mitglied der Siedlergemeinschaft Feuerhof. Bereits vier Jahre später wählte ihn die Jahreshauptversammlung zum stellvertretenden und 1989 zum 1. Schriftführer, bald darauf, 1991, wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt bekleidet er nun über 20 Jahren mit viel Elan und großem Engagement.

Unter seiner Führung wurden viele Strukturen des Vereins reformiert und neue Aktivitäten durchgeführt. So rief er 1999 das "Stodlfest" für die Jugend ins Leben und belebte im Jahr 2000 den Siedlerfasching wieder, auf dem er auch mit viel Einsatz jahrelang im Männerballett "die Firecourts" auftrat.

Ebenfalls seit 2000 organisiert er eine jährliche Mehrtagesfahrt der Siedler im Spätherbst zu Zielen im In- und Ausland, die regen Zuspruch findet. 2001 erfand er "Die drei Kapellenbrüder", die seitdem auf dem Bockbierfest im Vereinslokal in traditioneller bayerischer Manier die örtliche Prominenz, aber auch den Feuerhofer Siedler "derblecken".

Er verfasst, in der Regel monatlich, das Feuerhof-Info, ein Informationsblatt zu aktuellen Aktivitäten des Vereins und mit Tipps für die Siedler. Dies wird der Verbandszeitschrift kostenlos beigelegt.

Sein größtes Projekt rief er im Jahr 2000 ins Leben, die Website der Siedlergemeinschaft www.feuerhof.de. Diesen Internetauftritt hat er als Webmaster alleine erstellt und pflegt diese beliebte Seite, die sich seit nunmehr zwölf Jahren zum Portal gemausert hat. Im Jahr 2006 regte er den Neubau der maroden Siedlergarage an. Seit 2008 werden nun in der neu errichteten Doppelgarage die vereinseigenen Geräte zur Ausleihe aufbewahrt. Selbstverständlich ist für ihn die Teilnahme an regionalen und überregionalen Vorstandssitzungen, die Organisation der Verteilung der Verbandszeitschrift und die Pflege des guten Klimas im Verein und in der Vorstandschaft.

Als Dankeschön für eine nicht selbstverständliche langjährige Ehrenarbeit überreichte Frieser ein überdimensionales Weizenglas, einen Gutschein über 24 Weizenbier und wünschte sich auch weiterhin gute Zusammenarbeit. Landesvorstandsmitglied Siegfried Kleinert erklärte dass Heldrich bereits mit der Verdienstmedaille Stufe 2 ausgezeichnet wurde. Nun aber könne er für herausragende Arbeit auch Ehrenzeichen und Verdienstmedaille der Stufe 1 mit Urkunde des Eigenheimerverbandes Bayern überreichen. 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein dankte im Namen der Stadt für eine langjährige gute Zusammenarbeit.

Walter Heldrich betonte, dass er aus rein gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlege. Er fand es als passend, dies nach 24 Jahren Aktivität zu tun, habe er doch viele Prominente mit der gleichen Zahl. Er dankte Mitgliedern und Unterstützern, die ihm in dieser Zeit zur Seite standen, und bat, dies auch beim neuen Vorsitzenden zu tun.

Anton Fenk 26. März 2012

Ehrenmitglied Heldrich
25.06.2013

Vorsitzender Klaus Frieser hatte die Aufgabe, den über 20 Jahre tätigen ehemaligen Vorsitzenden Walter Heldrich als Ehrenmitglied der Siedlergemeinschaft auszuzeichnen. Als Geschenk erhielt er die "Ehrenmütze" der Siedlergemeinschaft Feuerhof, sowie als Zeichen für seine Verdienste die höchste Auszeichnung, die der Dachverband zu vergeben hat, den "Porzellan-Löwe" vom Eigenheimerverband Bayern e.V. überreicht.
Vorne von links nach rechts:
Hans-Jürgen Reitzenstein, Erhard Hering, Anni Hausner, Maria Freibott, Karl Kühltau, Manfred Eckert

Hinten von links nach rechts:
Georg Renner, Klaus Frieser, Werner Kirschner, Armin Kraus, Walter Heldrich, Anton Fenk, Karl-Heinz Neidl, Martin Lotter
In eigener Sache

Liebe Mitglieder,
aus gesundheitlichen Gründen werde ich bei der nächsten Jahreshauptversammlung zurücktreten. Die Entscheidung zum Rücktritt ist mir nicht leicht gefallen. Der endgültige Entschluss viel nach reiflicher Überlegung bereits im Herbst 2011.
Die Siedlergemeinschaft Feuerhof und die Menschen, die hinter dem Verein stehen, sind mir wichtig und ans Herz gewachsen. Auch ohne das Amt des Vorsitzenden werde ich ihnen verbunden bleiben und freue mich auf weiterhin viele gemeinsame Momente und Gespräche.
Seit diese Entscheidung gefallen ist, fühle ich mich wesentlich besser, da auch gewissermaßen eine Last von meinen Schul-tern fällt. Nach langjähriger Amtszeit bin ich jetzt  auch froh, mich mehr auf meine Familie und die Firma konzentrieren zu können.
Mit meinem aktuellen Stellvertreter Klaus Frieser gibt es aber einen Kandidaten zum Vorsitzenden, bei dem ich mir 100% sicher bin, dass der Verein in gute Hände fällt.
Nach meinem Rücktritt werde ich 21 Jahre Vorsitzender der Siedlergemeinschaft  gewesen sein und ich bin der Überzeugung, dass wir eine wichtige Sulzbacher Institution, auf einen guten bis sehr guten Weg gebracht haben. Wenn ich schreibe wir, meine ich das so, wie ich es schreibe, denn es hängt nie an einer Person, sondern an der gesamten Vorstandschaft, die gemeinsame Dinge anstößt und bewegt. Die Siedlergemeinschaft Feuerhof ist nun auf einen guten Weg und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mein Nachfolger diesen Weg mit der Vorstandschaft weitergeht.
Ich danke Ihnen für das gezeigte Vertrauen und die tolle Unterstützung. Ich werde der Siedlergemeinschaft selbstverständlich weiterhin als Mitglied die Treue halten.
Walter Heldrich

Vorstandschaft Feuerhof
Verabschiedung:
Verabschiedung:
Verabschiedung:
Verabschiedung:
Zurück zum Seiteninhalt