Christkindlmarkt-Hopping - Feuerhof

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg
Direkt zum Seiteninhalt
OnTour über die vier Regensburger Christkindlmärkte
9. Dezember 2023

Fahren Sie mit uns in das Weihnachtliche Regensburg mit den festlich geschmückten Altstadtgassen. Wir besuchen das „Haus der Bayerischen Geschichte“. Sie tauchen ein in die moderne Geschichte Bayerns. Persönliche Erinnerungsstücke, spektakuläre Großobjekte und spannende Medieninstallationen erzählen bayerische Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt.

Anschließend geht es gleich über 4 Weihnachtsmärkte in Regensburg „Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz“, „Romantischer Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Thurn und Taxis“, „Lucrezia Markt“ und „ADVENTSMARKT IM KATHARINENSPITAL

Haus der Bayerischen Geschichte
„Wie Bayern Freistaat wurde…“

Tauchen Sie ein in die moderne Geschichte Bayerns. Unsere Museumsführung zeigt Ihnen, wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht. Persönliche Erinnerungsstücke, spektakuläre Großobjekte und spannende Medieninstallationen erzählen bayerische Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt. Zwischen Tradition und Moderne, von Aschaffenburg bis Passau, von 1800 bis heute.

OnTour über die vier
Regensburger Christkindlmärkte
 Mit gleich vier verschiedenen Weihnachtsmärkten lockt
 die Altstadt von Regensburg zur Vorweihnachtszeit.
9. Dezember 2023
Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz
Einer der Schönsten
Besonders zu empfehlen der älteste Weihnachtsmarkt Regensburgs ist der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Seit über 200 Jahren rahmen die festlich geschmückten und beleuchteten Buden die evangelische Neupfarrkirche ein. Kunstgewerblicher Christbaumschmuck, Geschenke oder Holzschnitzereien können hier gekauft werden.
Hier warten vor allem aber die rund 40 verschiedenen Sorten Glühwein und die berühmten Knackwurstsemmeln mit Meerrettich, Essiggurken und Senf sind Kult.
Lucrezia Markt
Kunsthandwerk, Kultur und Glühweinduft
Wer gerne in tollem Kunsthandwerk stöbert, ist auf dem Lucreziamarkt am Haidplatz und Kohlenmarkt in der Nähe des Historischen Rathauses gut aufgehoben. Hier gibt es allerhand handgemachten Krims Krams und am Wochenende ein buntes Programm von Zaubershow bis Theater. Lucia benannt, der weißen Frau, die einem Brauch zufolge mit einem Lichterkranz auf dem Haupt von Haus zu Haus geht und Licht in die dunkle Jahreszeit bringt, erhellt dieser Kunsthandwerker-Markt
Adventsmarkt im St. Katharinenspital
Regensburgs gemütlichster und familiärster Weihnachtsmarkt wird mit 100% Ökostrom versorgt.
Eine einmalig schöne Lage am Fuße der Steinernen Brücke mit Domblick bildet den Rahmen für den gemütlichen Adventsmarkt im St. Katharinenspital.
Die Besucher erwartet lebendiges Brauchtum, Livemusik und traditionelles Handwerk. Kosten Sie Spezialitäten wie das Spital-Glühbier, heimische Wild- und Lammgerichte und köstliche Suppen, aber auch der traditionelle Glühwein darf nicht fehlen. Und wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken ist, wird vielleicht hier fündig: Ob Schmuck vom Silberschmied, Schaffellprodukte oder Hexenbesen – die Stände inspirieren zu so mancher Geschenkidee. Genießen Sie den einmaligen Blick auf den Dom und entdecken Sie hochwertiges Kunsthandwerk.
Romantischer Weihnachtsmarkt im Fürstlichen Schloss
Glück und Sternenstaub
Wer's kleiner und romantischer mag ist auf dem Weihnachtsmarkt des Fürstlichen Schlosses St. Emmeram richtig. Stammsitz der Fürsten von Thurn und Taxis und größer als der Buckingham Palast, ist Schauplatz des dritten Weihnachtsmarktes in Regensburg. Der schöne Innenhof ist bunt beleuchtet, an offenen Feuerstellen könnt ihr euch wärmen. In seinem malerischen Innenhof, der abends von Fackeln und offenen Feuerstellen erhellt wird, zeigen traditionelle Handwerker und Künstler ihre Fertigkeiten.


Fahrpreis:
ca. 39,00 € bei mind. 35 Teilnehmern

  • Busfahrt
  • Entritt "Haus der Bayerischen Geschichte"
  • Eintritt Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis








Liebe Teilnehmer. Wir wollen unsere Aktivitäten sowohl auf unserer Homepage als auch in anderen Medien, wie Tageszeitungen oder Broschüren präsentieren. Zu diesem Zweck möchten wir Fotos von den Veranstaltungen verwenden, auf denen auch Sie oder Ihre Kinder eventuell individuell erkennbar sind. Aus rechtlichen Gründen („Recht am eigenen Bild“) ist dies nur mit Ihrem Einverständnis möglich. Wir bitten Sie deshalb, die dafür erforderliche Einverständniserklärung zu unterzeichen.

Hiermit erteile ich die Erlaubnis und Einverständnis, dass Fotografien und Texte, im Zusammenhang der Homepage / Facebook“ veröffentlicht werden dürfen. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch für Art und Form der Nutzung der Homepage / Facebook zum Beispiel für das Runterladen von Bildern und deren anschließender Nutzung durch Dritte. Nach § 22 KUG (Kunsturhebergesetz) ist eine Veröffentlichung grundsätzlich nur zulässig, wenn zuvor die Einwilligung der Abgebildeten eingeholt wurde. Allerdings ist nach § 23 KUG eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die abgebildeten Personen nicht den Motivschwerpunkt bilden, oder sie „Personen der Zeitgeschichte“ bzw. Teil einer Versammlung / Veranstaltung sind. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung dieser Fotos durch Dritte kann daher nicht generell ausgeschlossen werden. Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden.


Ich habe die Datenschutz­bestimmungen zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Zurück zum Seiteninhalt