Franz-Josef Strauß besucht Sulzbach-Rosenberg
Am 8. Februar 1984 besuchte der Bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß anläßlich der offiziellen Inbetriebnahme der Stranggießanlage die Maxhütte Sulzbach-Rosenberg. Im Anschluß an seine Verpflichtungen bei der Maxhütte stand Herr Ministerpräsident Franz-Josef Strauß noch zu einem Empfang zur Verfügung, zu dem auch eine Delegation des Feuerhofes eingeladen wurde, dabei hat er den Liedzettel handsigniert.
Bayernhymne
(Gott mit dir, du Land der Bayern)
Michael Öchsner (1860)
Der bayerische Lehrer, Publizist und Schriftsteller Michael Öchsner (1816-1893) verfasste 1860 das Gedicht,
das im gleichen Jahr von Konrad Max Kunz vertont und zur bayerischen Volkshymne erklärt wurde.

Franz Josef Strauß war ein bedeutender deutscher Politiker, der insbesondere in Bayern aktiv war. Er wurde 1915 in München geboren und verstarb 1988 in Regensburg.
Strauß war Mitglied der CSU (Christlich-Soziale Union) und hatte in seiner politischen Karriere verschiedene Ämter inne. Von 1953 bis 1955 war er bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft, von 1957 bis 1961 Bundesminister für besondere Aufgaben, von 1961 bis 1962 Bundesminister der Verteidigung und von 1978 bis 1988 Ministerpräsident des Freistaats Bayern.
Als Ministerpräsident von Bayern setzte sich Strauß für den Ausbau der Wirtschaft und die Förderung des Tourismus ein. Auch in der Bundespolitik war er aktiv und engagierte sich insbesondere in Fragen der Verteidigung und der Außenpolitik. So setzte er sich beispielsweise für eine Stärkung der NATO ein und war ein Verfechter der deutschen Wiedervereinigung.
Franz Josef Strauß war auch als umstrittene Persönlichkeit bekannt, die polarisierte und sowohl Bewunderung als auch Kritik auf sich zog. Er galt als charismatisch und machtbewusst, aber auch als autoritär und rücksichtslos in der Durchsetzung seiner Ziele.