Was ist bei uns los!
Entdecke die besten Veranstaltungen auf einen Blick, Termine für Feuerhof, Sulzbach-Rosenberg und Umgebung. Wir informieren Sie über aktuelle Veranstaltungen, Feste, Kirchweihen, Theater, Konzerte und sonstiges in der Umgebung.
Sie haben einen Termin aus Ihrer Gemeinde, Verein od. ä. der auch für die Öffentlichkeit interessant sein könnte? Dann schicken Sie doch einfach eine Mail

Termine / Veranstaltungen
rund um den Feuerhof
sowie vom Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
der Siedlergemeinschaft Feuerhof und
Sulzbach-Rosenberg mit näherer Umgebung
Ganz schön was los bei uns!
Hier finden Sie einen Auszug von Terminen und Veranstaltungen
rund um den Feuerhof die Sie nicht verpassen sollten.
Lassen Sie sich inspirieren!
Finden Sie schnell und übersichtlich alle Termine!




Teilnehmen können Mitglieder der Siedlergemeinschaft Feuerhof und deren Familienangehörige, sowie die Teilnehmer des „Schafkopf Aufbaukurses"


3.04. – 15.04. 2023


Spittlwies`n Kirwa
Erste Kirwa in Sulzbach-Rosenberg
8. - 11. April 2023


16. April 2023
Weisser Sonntag-Markt
mit verkaufsoffenem Sonntag ab 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Markt findet in der Neustadt, auf dem Luitpoldplatz und in der Rosenberger Straße statt. Während dieser Zeit ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die ortsansässigen Geschäfte sind an diesen Marktsonntagen in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.


Feuerhof - Gasthaus "Zum Bartl"
25.04.2023 14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten
weitere Infos und Termine: Landkreis Amberg-Sulzbach



9. Mai
Maiandacht vor der Kapelle St. Barbara
Die Siedlergemeinschaft lädt ihre Mitglieder und die Bevölkerung herzlich zu der alljährlichen, feierlichen Maiandacht ein. Anschließend hoffen wir auf ein gemütliches Zusammensein im Gasthof „Zum Bartl“.


Vom 11. - 16. Mai geht´s auf dem Dultplatz wieder rund. Auf dem Frühlingsvolksfest dürfen sich die Sulzbach-Rosenberger und ihre Gäste auf die besondere Atmosphäre des Festes freuen. Zahlreiche Fahrgeschäfte und das Bierzelt mit Livemusik versprechen einen Auftakt nach Maß.

13. Mai 2023
Spargelabend im Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
Genießen
Sie verschiedene Vor- und Hauptspeisen mit dem edlen Gemüse, frisch
gestochen am Laubhof. Natürlich gibt es auch einen süßen Abschluss.


Mittwoch, 24.05.2023, 19:00 Uhr beim Bartl
Vortrag "Strom aus der Sonne von Hausdach und Balkon". Referenten: Hans-Jürgen Frey und Lorenz Hirsch vom Solarenergie-Förderverein Amberg/Amberg-Sulzbach.

Freitag 26. Mai 2023
Historische Druckerei Seidel
Die Musik von Fast zu Fürth lustwandelt zwischen Volksmusik und Gassenhauer, Pop und einer Art von Rock´n Roll, Rezitativ und Menuett, auf dem
schmalen Grat zwischen Scheitern und Siegen.


Im Mai/Juni - Spargelwochen
genießen Sie den feinen Spargel vom Gutshof Ulrich, Laubhof bei Hahnbach


30.05. - 09.06 2023


Besichtigung der Kläranlage Rosenberg am 2. Juni
anschließend Einkehr bei Antonio
Anmeldung bei der Siedlergemeinschaft



Freitag, 16.06.2023, 16:30 Uhr
Wanderung ab Bartl zur Besichtigung des Hochbehälters in Rummersricht. Anschließend 18:30 Uhr: Vortrag beim Bartl über die Wasserversorgung in Sulzbach. Führung und Referent: Roland Kraus, Referatsleiter Stadtwerke Sulzbach-Rosenberg.

Feuerwehr Rosenberg
ABBA Explosion meets AC/DX
Montag 19. Juni 2023
Sulzbach-Rosenberg, DultplatzZwei Bands – Ein unvergesslicher Abend!
AC/DX bringen die Luft zum Kochen, eine lebendige Tesla-Spule in musikalischer Form. Die großen Klassiker der Australier werden nicht einfach nur 1:1 nach gespielt. Jeder Song entfaltet dank der einzigartigen optischen und musikalischen Umsetzung seine pure Magie.



23. bis 25. Juni 2023 | Altstadt Sulzbach
Mit Beteiligung zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, der Kindergärten, Musikern usw. bietet das Altstadtfest wieder an drei Tagen in der Altstadt von Sulzbach beste Unterhaltung für Alt und Jung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, Live-Musik auf sieben Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern.

Freitag 30. Juni 2023
Sulzbach-Rosenberg, Schlosshof
Zu Rammstein wird gesungen, zu Toto geklatscht, zu Michael Jackson gepfiffen.
Dem FEUERBACH QUARTETT gelingt es wie keinem anderen Ensemble, seine Leidenschaft und
Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen.

Samstag 01. Juli 2023
Sulzbach-Rosenberg, Schlosshof

Freitag 07. Juli 2023 - Schlosshof
Dolci Signori gehört zu den wohl erfolgreichsten Italo Pop Gruppen Europas. Die Formation aus Spitzenmusikern tourt seit 2002 unentwegt und ist dabei national wie international äußerst erfolgreich.

Mittwoch 05. Juli 2023 - Schlosshof
Sinfonische Blasmusik, bayerische Klänge, Pop oder Swing kann das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Patenkirchen genauso wie Gelöbnis, Zapfenstreich, Feierstunde oder Festakt im beruflichen Kontext


7. Juli Weinfest der Siedlergemeinschaft
Ausgeschenkt werden verschiedene Weine, auch wenn Du keinen Wein trinkst, komm vorbei denn es gibt auch andere Getränke, Bier, Limo, Traubensaft usw.


8. Juli Sommerfest der Siedlergemeinschaft

Samstag 08. Juli 2023 - Schlosshof
Die Band Dreiviertelblut um die beiden Musiker Gerd Baumann und Sebastian Horn, erscheint zuerst einmal als ein bayerisches Phänomen: Es wird in Dialekt gesungen und meist gibt der Dreivierteltakt, ähnlich wie in der klassischen, bayerischen Volksmusik, den Rhythmus vor

Freitag 14. Juli 2023
Sulzbach-Rosenberg, Schlosshof
Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes.



Freitag, 15.07.2023, 17:00 Uhr - Besichtigung Windrad Edelsfeld.
Treffpunkt: Sportplatz Edelsfeld. Führung: Hans-Jürgen Strehl, Bürgermeister von Edelsfeld. Anschließend Einkehr am Sportplatz Edelsfeld.

Sonntag 16. Juli 2023
Sulzbach-Rosenberg, Schlosshof
Die zwei Oberbayern, Pongratz aus Oberammergau und Zinner aus Trostberg, spielen Lieder und sprechen Texte von dem Wiener Georg Kreisler. Der eine spielt Akkordeon wie er es schon bei »Koflgschroa« gemacht hat und der andere hat die Gitarre im Anschlag.


Das Annabergfest Sulzbach-Rosenberg ist das größte Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Seit dem 14. Jahrhundert ist eine Wallfahrt im Sulzbacher Land zu einer der heiligen Anna geweihten Kapelle nachgewiesen. Alljährlich zieht der Annaberg Tausende von Menschen an. Freilich finden ganz besonders in der Bergfestwoche Ende Juli Gläubige und Pilger den Weg zur St. Anna Wallfahrt. In der Festwoche bieten zahlreiche Metzger, Bäcker, Brauereien und viele andere Standbetreiber Köstlichkeiten zur Stärkung an.


31. Juli - 11. September 2023

5. August 2023
Der Oberpfälzer Wald ist der Geheimtipp unter den Ferienregionen in Bayern. Wir besuchen die Kappl bei Waldsassen, die weltberühmte Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen, Live erleben wie Lebkuchen hergestellt werden, eine Reise ins Mittelalter, anschl. Einkehr in einer Zoigl-Stube.


Freitag, 11.08.2023, 17:00 Uhr: Besichtigung Biomasse-Heizkraftwerk Kötzersricht. Treffpunkt: Biogasanlage Kötzersricht. Führung: Georg Rauch, Betreiber der Anlage. Anschließend Einkehr im Gasthaus Rauch, Kötzersricht. Maximale Teilnehmerzahl: ca. 20 Personen. Hinweis: für diese Besichtigung und die anschließende Einkehr wird eine Anmeldung erforderlich sein (etwa 1 Woche vorher).

Stimmen der Berge
Samstag 12. August 2023 - Schlosshof
Die Stimmen der Berge laden im Rahmen des städtischen Kultursommers zur großen Schlagerparty in den Schlosshof ein.


Frohnbergfest

12. August bis 20. August 2023
Für die Hahnbacher ein Muss: das idyllische Bergfest auf dem Frohnberg. Der schattige Wald, der Geruch von Bratwürsten, süffiges Bier und nette Menschen: Der perfekte Ort, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und das Leben zu feiern.

25. August 2023
BBQ Abend im Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
Spezialitäten vom Holzkohlegrill und mediterrane Sommersalate vom Buffet, bei schönem Wetter im freien


1. - 4. September 2023
Mitten im Herzen Rosenbergs startet am ersten Septemberwochenende, die Rosenberger Kirwa.


traditionelles Knöcherlessen
(Surknöcherl u. Surschäuferl ab Mittag)
Das Knöcherlessen enstand aus dem Stammtisch "Saubere Platten und wuchtige Zinken" die vor der "Bartl" Kirwa am Stammtischtag etwas besonderes zum Essen haben wollten, da schlug Ihnen damals der Wirt "Alfons Lotter" ein Knöcherlessen vor, die Tischgesellschaft stimmte zu und so wurde das zwischenzeitlich zur Tradition gewordene Knöcherlessen vor der "Kirwa" geboren.

Freitag 15. September 2023 - Historische Druckerei Seidel
John Garner steht für dreistimmigen Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Drums sowie facettenreiche E-Gitarren und Akkordeon Parts. Ihre Songs zeigen die ganze Bankbreite des Folks:


Die Iberinger Kirwa 2023 findet vom 16.09.2023 bis 18.09.2023 statt.

Freitag 29. September 2022
Historische Druckerei Seidel
Mit ihrer faszinierend heißkalt-sinnlichen Stimme inszeniert Lisa Wahlandt Jazz- und Popklassiker, deutschsprachiges Liedgut oder auch spannende Eigenkompositionen in ein persönliches, fast privates Kammerspiel. Hier können Beatles auf Doors, die Dietrich auf Gloria Gaynor und Ella Fitzgerald auf AC/DC treffen.



2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt.
Die Wahl zum 19. Landtag in Bayern findet voraussichtlich am 8. Oktober statt



Oktober 2023
Wie in jedem Jahr, möchte die Siedlergemeinschaft Feuerhof am Ende eines Gartenjahres zu einem Erntedank- und einem Gottesdienst für die Verstorbenen um 16.°° Uhr vor der Kapelle St. Barbara recht herzlich einladen.
Anschließend an den Gottesdienst findet in unserem Vereinslokal "zum Bartl" das traditionelle Ausbuttern statt. Für das Abendessen sorgen unsere Siedlerfrauen, es gibt frische Butter selbst ausgestampft und Buttermilch, Käse, frisches Bauernbrot, Rettich und heiße Kartoffeln zu wieder günstigen Preisen.


Oma und Opa sind die besten.
10. Oktober
Die Omas und Opas haben in Bayern an diesem Sonntag einen eigenen Feiertag. Heute ist der perfekte Tag um deine Oma und deinen Opa mal wieder zu besuchen um ihnen einmal mehr deine Wertschätzung teil werden zu lassen.

Freitag 13. Oktober 2023
Sulzbach-Rosenberg, Historische Druckerei Seidel
Den Zuschauer erwartet ein Mix aus höchst musikalischer Unterhaltung, von klassischem Dreigesang verbunden mit einem Repertoire an verschiedenen Instrumenten und kabarettistischen Einflüssen.

Freitag 27. Oktober 2023 - Historische Druckerei Seidel
»Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer und dann bin i a Sonnenschein und dann bin i wia saurer Wein«


Zeitumstellung 29.10.2023
Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, früh von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück!


30.Oktober - 03.November +22.11.


besuchen Sie unseren Schlemmerwirt
15. Oktober – 15. November 2023


Feuerhof - Gasthaus "Zum Bartl"
08.11.2023 14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten
weitere Infos und Termine: Landkreis Amberg-Sulzbach

Freitag 10. November 2023 - Historische Druckerei Seidel
Franziska Wanningers neues Kabarett-Soloprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtgkeit.



Martini-Markt
12. November 2023
mit verkaufsoffenem Sonntag ab 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Markt findet in der Neustadt, auf dem Luitpoldplatz und in der Rosenberger Straße statt. Während dieser Zeit ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die ortsansässigen Geschäfte sind an diesen Marktsonntagen in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Krippendarstellungen - von der zierlichen Miniatur bis hin zu fast lebensgroßen Figurengruppen machen das „Dorf“ zu einer einzigartigen weihnachtlichen Bühne.
vom 1. Advent bis zum 6. Januar.

Freitag 24. November 2023 / Capitol Bild & Bühne
Bekannte und eher selten gehörte Amerikanische Christmassongs, ausgewählte Deutschsprachige Weihnachtslieder und einige Instrumentalstücke bilden das musikalische Gerüst dieser einzigartigen Weihnachtsrevue.

Freitag 01. Dezember - Historische Druckerei Seidel
Die Stille ist kein neues Thema für Martin Kälberer. Bereits auf seinen bisherigen acht veröffentlichten Alben war sie stets präsent, waren die Töne, die nicht gespielt wurden, immer genauso wichtig wie die gespielten.


1. Adventswochenende
2. bis 3. Dezember 2023 | 10 bis 21 Uhr
Das Geheimnis der großen Beliebtheit des Winter-Anna-Festes ist vielleicht, dass für jeden etwas dabei ist. Sicher liegt es auch an der besonderen stimmungsvollen Atmosphäre, wie sie kaum anderswo zu erleben ist. Vielleicht ist es auch die Kombination aus weltlichem und christlichem Teil, mit Gottesdiensten und Prolog der Mutter Anna.


Fahren Sie mit uns in das Weihnachtliche Regensburg mit den festlich geschmückten Altstadtgassen. Wir besuchen das „Haus der Bayerischen Geschichte“. Anschließend geht es gleich über 4 Weihnachtsmärkte in Regensburg „Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz“, „Romantischer Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Thurn und Taxis“, „Lucrezia Markt“ und „ADVENTSMARKT IM KATHARINENSPITAL




23. Dezember 2023 – 05. Januar 2024



4. Adventswochenende
23. Dezember 2023 | 13 bis 20 Uhr | Maxhütten Plaza
An diesen Samstag werden wieder Tausende nach Rosenberg strömen, um den einzigartigen Flair der alten Maxhütte zu erleben. Die Musik und viele Stände rund ums große Lagerfeuer sorgen für das leibliche Wohl.


14. Januar 2024
Im Januar 2024 ist in Sulzbach-Rosenberg Bürgermeisterwahl

Vorschau 2024 mit Weinprobe


4. Februar 2024
Lichtmess-Markt
mit verkaufsoffenem Sonntag ab 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Markt findet in der Neustadt, auf dem Luitpoldplatz und in der Rosenberger Straße statt. Während dieser Zeit ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die ortsansässigen Geschäfte sind an diesen Marktsonntagen in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.


KNAPPNESIA
12. Februar 2024 | Luitpoldplatz
ab 15 Uhr Kinderprogramm, ab 19 Uhr Livemusik


12. Februar - 16. Februar 2024


Bockbierfest mit den Kapellenbrüdern
24. Februar 2024
Sie haben wieder einiges zu erzählen und stellen so manches Thema in und um Sulzbach-Rosenberg auf die Karte. Die „Drei Kapellenbrüder“ sorgen beim traditionellen Bockbierfest im Gasthaus „Zum Bartl“ am Feuerhof wieder für einige Überraschungen.



Fischwochen im Hotel-Gasthof „Zum Bartl“
21. März bis 12. April 2024
Appetit auf Fisch? Dann sind die Fischwochen im Sulzbacher Land vom 21. März bis 12.April genau das Richtige. Die Schlemmerwirte ziehen auch in diesem Jahr wieder alle kulinarischen Register der Fischküche und bieten Feinschmeckern und Fischliebhabern Gaumenfreunden der Extraklasse.


25.03. – 06.04. 2024


Spittlwies`n Kirwa
Erste Kirwa in Sulzbach-Rosenberg
30. März - 2. April 2024


Start der Sommerzeit 2024
Die Uhren werden von 2 Uhr am 31.03. auf 3 Uhr vorgestellt.


7. April 2024
Weisser Sonntag-Markt
mit verkaufsoffenem Sonntag ab 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Markt findet in der Neustadt, auf dem Luitpoldplatz und in der Rosenberger Straße statt. Während dieser Zeit ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die ortsansässigen Geschäfte sind an diesen Marktsonntagen in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.


am 9. Juni 2024 wählen in Deutschland die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament.


21.05. - 01.06 2024

Das Annabergfest Sulzbach-Rosenberg ist das größte Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Alljährlich zieht der Annaberg Tausende von Menschen an. Freilich finden ganz besonders in der Bergfestwoche Ende Juli Gläubige und Pilger den Weg zur St. Anna Wallfahrt.


14. Juni 2024 Eröffnungsspiel in München und endet mit dem Finale am 14. Juli 2024 in Berlin.


29. Juli - 09. September 2024

2. – 6. Oktober 2024
Auf dieser Reise entdecken Sie jeden Tag neue Welten im wunderschönen Südtirol mit seinen vielen Sonnenstunden. Gerade unsere Busreise im Herbst ist ein wunderbares Abenteuer. Die sonnendurchfluteten Berge und das sonnige Klima sorgen dafür, dass Südtirol mit all seinen Facetten zu den beliebtesten Gebieten in Europa zählt.


Martini-Markt
12. November 2024
mit verkaufsoffenem Sonntag ab 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Markt findet in der Neustadt, auf dem Luitpoldplatz und in der Rosenberger Straße statt. Während dieser Zeit ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die ortsansässigen Geschäfte sind an diesen Marktsonntagen in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.