Bienenstand am Feuerhof - Feuerhof.de

2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
Bienenstand am Feuerhof

Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg betreibt sehr engen Zusammenhalt zwischen Jung und Alt sowie zwischen allen sozialen Schichten. So werden jeden Monat Schulungen geboten und die Imkerausbildung wird am Lehrbienenstand Feuerhof sehr intensiv betrieben. Hier ist der Verein bayernweit führend, was die Ausbildung betrifft. Das Ausbildungsteam besteht aus einem Projektleiter und fünf weiteren Teammitgliedern. Hier wurde frühzeitig auf Veränderungen in der Bevölkerung reagiert und es wird ein lebenslanges Lernen angeboten. Unter dem Motto „Generation 21 – Imkern mit Zukunft“ hat sich der Bienenzuchtverein in ganz Bayern einen Namen gemacht. Derzeit werden auch Mitbürger mit Migrationshintergrund in der Imkerei  ausgebildet. Überwiegend Bürger mit russischen Wurzeln, aber auch aus Marokko werden geschult und bilden eine sympathische Gemeinschaft mit den Mitgliedern aus  der Umgebung. Ziel des aktuellen Projektes ist es, bald auch Menschen mit Behinderung das Imkern zu ermöglichen. Hierzu ist es nötig, die  Wege zu den Bienenständen und zum Schleuderraum barrierefrei zu pflastern und die Einrichtung behindertengerecht zu gestalten. Ein gemeinsames Hobby stärkt den sozialen Zusammenhalt enorm. Inklusion und auch Integration ist unter Imkern selbstverständlich – diese Mentalität gilt es zu bewahren und zu unterstützen. Ebenso unterstützt das Projekt die Themen natürliche Ressourcen, Umwelt und Biodiversität.
Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg 1871
Schlesierstr. 24
92237 Sulzbach-Rosenberg
Sitz: Sulzbach-Rosenberg

Tel.: 09661 / 7240
E-Mail: heuberger.helmut(at)t-online.de
Web: www.bienenzuchtverein-sulzbach-rosenberg.de
Zurück zum Seiteninhalt