Mein entspannter Tag am Fichtelsee – Abschalten garantiert!

Ruhe, Wald & Wasser – Mein Tag am Fichtelsee

Manchmal braucht es nicht viel, um richtig runterzukommen – nur einen See, viel Wald und den Mut, das Handy einfach mal im Rucksack zu lassen. Mein Ziel: der Fichtelsee im Fichtelgebirge, nur rund 77 km entfernt. Eine kleine Flucht aus dem Alltag – und ein Volltreffer in Sachen Naturgenuss.
Bereits die Anfahrt durchs Fichtelgebirge ist ein Erlebnis. Die Serpentinen, das dichte Grün und plötzlich, ganz ohne großes Tamtam: der Fichtelsee. Eingebettet zwischen Schneeberg und Ochsenkopf liegt er da – ruhig, klar, majestätisch. Und obwohl er künstlich angelegt ist, wirkt hier alles wie aus einem Heimatfilm. Nur besser. Ohne Kitsch, dafür mit echter Atmosphäre.
Der See selbst ist in drei Bereiche unterteilt – ein südlicher Teil mit Spazier- und Radweg, ein mittlerer Bereich mit Zugang zum Wasser und ein nördlicher Teil, der unter Naturschutz steht. Perfekt für alle, die gerne entscheiden, ob sie lieber aktiv, entspannt oder einfach nur staunend unterwegs sein wollen.

Ich habe mich für alles entschieden.
Zuerst: Einmal rund um den See, gemütlich, auf einem gut ausgebauten Weg. Mal geht’s durch den Wald, mal direkt am Ufer entlang – immer mit Blick aufs Wasser. An einer Stelle wechselt das Zwitschern der Vögel plötzlich zu fröhlichem Kindergeschrei: Hier liegt die großzügige Liegewiese mit Spielplatz – Familienparadies inklusive. Wer’s lieber ruhig mag, geht einfach ein paar Meter weiter. Platz ist genug.
Dann: Eine Pause am Jean-Paul-Brunnen – auch bekannt als Sauerbrunnen. Das Wasser? Überraschend eisenhaltig, aber herrlich erfrischend. Und der Blick auf das angrenzende Hochmoor? Ein Postkartenmotiv. Ich hab’s mir auf einer der Holzliegen bequem gemacht und einfach mal nichts getan. Also wirklich nichts. Kein Scrollen, kein Nachdenken – nur Wald, Wasser, ich.
Für die Sportlichen: Am See kann man paddeln, schwimmen und Boot fahren – und im Winter sogar Schlittschuhlaufen. Und wem das nicht reicht, der schnürt die Wanderschuhe. Denn rund um den Fichtelsee gibt’s mehr Wege, als man an einem Tag schaffen kann – inklusive Anstiege mit Gipfelblick-Garantie.
Mein Fazit:
Der Fichtelsee ist kein überlaufener Instagram-Hotspot, sondern ein echter Geheimtipp für Naturfreunde, Ruhesuchende und Alltagsflüchter. Hier zählt nicht das perfekte Selfie, sondern das perfekte Gefühl: Freiheit, Frieden und vielleicht ein bisschen Muskelkater vom Wandern. Ich komme wieder – mit Wanderschuhen, Badehose und ganz viel Vorfreude.
Der Fichtelsee ist kein überlaufener Instagram-Hotspot, sondern ein echter Geheimtipp für Naturfreunde, Ruhesuchende und Alltagsflüchter. Hier zählt nicht das perfekte Selfie, sondern das perfekte Gefühl: Freiheit, Frieden und vielleicht ein bisschen Muskelkater vom Wandern. Ich komme wieder – mit Wanderschuhen, Badehose und ganz viel Vorfreude.
Tipp:
Wer mag, verbindet den Besuch mit einem Ausflug zum Ochsenkopf oder gönnt sich ein Stück Kuchen im nahegelegenen Fichtelberg. Und: Sonnenuntergänge am Südufer sind ein Erlebnis – ganz ohne Filter.
Wer mag, verbindet den Besuch mit einem Ausflug zum Ochsenkopf oder gönnt sich ein Stück Kuchen im nahegelegenen Fichtelberg. Und: Sonnenuntergänge am Südufer sind ein Erlebnis – ganz ohne Filter.
🗺️ Anfahrt zum Fichtelsee
📍 Adresse für’s Navi:
Fichtelsee
95686 Fichtelberg
(Bayern, Landkreis Bayreuth)
Fichtelsee
95686 Fichtelberg
(Bayern, Landkreis Bayreuth)
🌐 Google Maps Link:
👉 Fichtelsee auf Google Maps
👉 Fichtelsee auf Google Maps
🚗 Entfernung (ab Sulzbach-Rosenberg):
ca. 77 km – Fahrtzeit je nach Route ca. 1 Stunde 15 Minuten
ca. 77 km – Fahrtzeit je nach Route ca. 1 Stunde 15 Minuten
🚙 Anfahrtsbeschreibung (kurz & praktisch)
-
Start: Sulzbach-Rosenberg
-
A93 Richtung Marktredwitz bis Ausfahrt Wunsiedel
-
Dann über Tröstau nach Fichtelberg
-
Der Fichtelsee ist gut ausgeschildert
-
Parkplätze direkt am See (gebührenfrei oder mit Tagesgebühr, je nach Saison)

🧭 Info kompakt: Der Fichtelsee auf einen Blick
📍 Lage:
Fichtelberg im Fichtelgebirge, ca. 77 km von Sulzbach-Rosenberg entfernt
Fichtelberg im Fichtelgebirge, ca. 77 km von Sulzbach-Rosenberg entfernt
🌊 Größe & Höhe:
- Fläche: ca. 10,5 Hektar
- Höhe: ca. 752 m über NN
- Maximale Tiefe: 16 m
- Künstlich angelegter Stausee (seit 1607)
🚶 Aktivitäten:
- Rundweg um den See (auch für Kinderwagen geeignet)
- Wandern & Radfahren
- Schwimmen & Bootfahren (in ausgewiesenen Bereichen)
- Stand-Up-Paddling
- Winter: Eislaufen bei entsprechender Witterung
🧘 Erholung:
- Großzügige Liegewiesen
- Kinderspielplatz
- Holzliegen & Aussicht am Jean-Paul-Brunnen
- Ruheoasen entlang des Ufers
- Hochmoor & Naturschutzgebiet „Seelohe“ (Zugang über breiten Weg)
📷 Highlights:
- Blick auf den Schneeberg & Ochsenkopf
- Historischer Jean-Paul-Brunnen
- Malerischer Süduferdamm mit Panoramaweg
- Sonnenuntergang über dem Wasser (Fototipp!)
🍰 Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthäuser & Cafés in Fichtelberg
- Im Sommer: Kioskbetrieb in Seenähe (je nach Saison)
🅿️ Parken:
- Ausgewiesene Parkplätze in Seenähe
- Früh da sein lohnt sich an sonnigen Tagen!
🔄 Kombi-Tipps:
- Besuch des Fichtelgebirgsmuseums in Wunsiedel
- Seilbahnfahrt auf den Ochsenkopf
- Naturpark-Infostellen & Themenwege in der Region