Burgruine Lichtenegg - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt

Tagestouren und Ausflugsmöglichkeiten im Umland von bis 100 km um Sulzbach-Rosenberg 

Burgruine Lichtenegg (Birgland)

Lichtenegg ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Birgland, die Eigentümerin der Burgruine ist. Der 585 m hohe Lichtenegger Burgberg, zugleich dominanter Aussichtspunkt, ist Bestandteil des mehr als 700 km langen Jura-Mittelgebirges, das vom Rhonetal in Ostfrankreich bis vor das Fichtelgebirge reicht. Die Burg stammt vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert. Die heute sichtbaren Reste sind auf einen Neubau aus dem Jahre 1562 zurückzuführen, den der damals mit Lichtenegg belehnte Regierungsrat Sebastian Sedlmayer errichtete. Aus historischen Abbildungen und aus Ruinenresten kann man feststellen, dass ein Palas (Hauptwohngebäude) mit 3 Etagen und einer Dachfirstrichtung von Südwest nach Nordost existierte. Die noch vorhandenen, inzwischen renovierten, hohen Mauern sind Bestandteile seiner Außenfassaden. Nordwestlich davon stand der Bergfried (im Zuge des 4. BA, 2008, teilrekonstruiert) mit quadratischem Grundriss. Seine Höhe erreichte nach einer Zeichnung aus dem Jahre 1603 ungefähr die Firsthöhe des Palas.

Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich und man hat einen tollen Ausblick von der Oberpfälzer Jura bis in das Fichtelgebirge. Verbunden mit einem Picknick kann das ein schöner, kostengünstiger Ausflug werden.

weiterführende Links:
Zurück zum Seiteninhalt