
Bandenschieber am 30. Juni 2018 unterwegs auf Höhlenforschung
(wh) Hier finden sie eine Tropfsteinhöhle mit Führungen an den Wochenenden und Feiertagen. Ebenso gibt es eine Waldschänke mit Biergarten mit vielen tollen Veranstaltungen.
Zwischen Sulzbach-Rosenberg und Neukirchen liegt mitten im Wald im Oberpfälzer Jura die Osterhöhle. Es gibt an einem warmen Sommertag kaum etwas Schöneres, als hier im Schatten der Bäume zu sitzen und in der Waldschänke eine Brotzeit zu genießen.
Erste urkundliche Erwähnung war um 1630. Der heutige Eingang wurde 1905 künstlich angelegt, um sie Besuchern als Schauhöhle zu öffnen.
Die Osterhöhle wurde als eine der letzten Höhlen Deutschlands mit Karbidlampen beleuchtet. An den Wänden wurden relativ hohe Konzentrationen von Mangan gefunden. Die Herkunft der Bezeichnung Osterhöhle ist nicht eindeutig geklärt, wahrscheinlich kommt sie von der Lage der Höhle am Osterberg, dessen Bezeichnung wiederum eventuell mit der germanischen Göttin des aufsteigenden Lichts "Ostara" in Verbindung steht.
Die 185 Meter lange Höhle kann in den Sommermonaten besichtigt werden.
Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite www.osterhoehle.net
Fotos: Walter Heldrich