Langsam wird's Liebe - Feuerhof

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg
Direkt zum Seiteninhalt
Zwischen 1456 und 1466 entstand an der Stelle eines Vorgängerbaus das spätgotische Rathaus in einer einzigen Bauphase. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen, dem Saalbau und dem Querbau. Im Untergeschoss befand sich ursprünglich das „Einkaufszentrum“ mit Brot- und Fleischbank und anderen Läden, während im Obergeschoss der Landesherr die hohe Gerichtsbarkeit ausübte, der Rat der Stadt tagte und Festlichkeiten veranstaltet wurden. Alle Fassaden erstrahlen seit 2004 wieder in der Farbfassung der Erbauungszeit. Beeindruckend die Hauptfassade mit polygonem Erker über neugotischem Portal.

Glockenspiel am Rathaus

06.05 Uhr Es tagt, der Sonne Morgenstrahl
08.05 Uhr Wahre Freundschaft kann nicht wanken
10.05 Uhr Einladung zum Lobe Gottes
12.05 Uhr Glück auf der Steiger kommt
14.05 Uhr Wohlauf die Luft geht frisch und rein
16.05 Uhr Kein schöner Land
18.05 Uhr Im schönsten Wiesengrunde
20.05 Uhr Am Brunnen vor dem Tore
22.05 Uhr Hört ihr Herrn neu
Rathausbesichtigung
vom 8. April 2005

Langsam wird's Liebe. Nach den teils hitzigen Diskussionen seit der Sanierung zeigt sich immer mehr, dass die Herzogstädter ihr Rathaus lieben lernen. Das historische Rathaus wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Baustil errichtet. Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten wurde es im Jahr 2004 wiedereröffnet. Seitdem erstrahlt es in neuem Glanz und ist eines der Wahrzeichen der von Sulzbach-Rosenberg. Stadtbaumeister Dieter Rebhan führte die Siedler durch das Rathaus.
Zurück zum Seiteninhalt