Schafkopf Aufbaukurs
Schafkopf ist ein Spiel mit langer bayerischer Wirtshaus-Tradition

Mit Tatik zum Erfolg
Haben Sie schon einmal einen „Kurzen“ gespielt, Wenz, Geier, Hochzeit? Klaus Frieser unser Schafkopflehrer machte die Kursteilnehmer fit in neuen Taktiken und Sonderspiele auszuprobieren. In erster Linie ging es hier auch um Spaß, mal quer zu denken. Es wurd "ohne Einsätze" gespielt. Vertieft wurden die Schafkopfkenntnisse um andere zu überraschen mit klugen Spielen und frechen Sprüchen.

An vier Abenden erklärte unser Taktiker "Klaus Frieser" den Teilnehmern in einem lockeren, praxisorientierten Kurs die Regeln und Taktik mit praktischen Tipps, verständlich erklärt. Die Grundlagen musste Frieser niemandem erklären, schließlich ist es der Aufbaukurs, nicht der Anfängerkurs. Schwerpunkt war das "Kurzes Blatt" bei 4 Spielern mit nur 24 Karten (ohne Achter und Siebener) dh. es werden nur sechs Karten je Spieler ausgeteilt. Es ging darum, manchmal "um die Ecke zu denken", vor allem aber sollen alle beim Spiel Spaß haben.
Hoher Frauen-Anteil am Schafkopfkurs
Solo, Sauspiel, Wenz - Schafkopfen ist nicht nur reine Männersache dies zeigte auch die hohe Teilnehmerzahl von Frauen, von 23 Teilnehmern waren davon 11 Frauen. Früher sei Schafkopfen ein typisches Spiel unter Männern gewesen, in den vergangenen Jahren haben auch immer mehr Frauen damit angefangen. In Zukunft soll es alle vier Wochen einen Schafkopf-Stammtisch geben um das gelernte nicht zu vergessen.
Bayerischer Preisschafkopf
Im Preisschafkopf wird um Preise gespielt, was es zu einer besonders spannenden und konkurrenzfähigen Variante des Spiels macht. Am Donnerstag, den 6. April 2023, fand ein Preisschafkopf im Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ statt. Veranstalter war die Siedlergemeinschaft Feuerhof.
Nach den Standardregeln wurde Schafkopf mit dem so genannten kurzen Blatt aus 24 Karten gespielt, mit Solo und Rufspiele, ohne Wenz und Geier. Gemütlichkeit und das Messen mit guten Bekannten sollte im Vordergrund stehen, auch unsere Teilnehmern aus dem "Schafkopf Aufbaukurs" sollten ihr erlerntes unter Beweis stellen. Viele lukrative Preise warteten auf die Kartlerer.

Die Teilnehmer des Kurses räumten auch die Hauptreise ab:
Es zeigt von links nach rechts: Klaus Frieser (Organisator und Kursleiter), Bernhard Allendorf (2. Platz mit 84 Punkten aus 48 Spielen), Rudolf Nägerl (1. Platz mit 92 Punkten), Rosalia Wendl (3. Platz mit 73 Punkten), Georg Renner (Aufsicht).