sonstiges

Schafkopfen lernen –
so funktioniert das Kartenspiel
Schafkopf, ein Kartenspiel mit langer Wirtshaus-Tradition in Bayern und Amberg als Zentrum.
Hier wurden Ende des 19. Jahrhunderts die Regeln erstmals niedergelegt.
Von "Profis" lernen Sie am besten
Mehr als 500 Jahre lang ist das Schafkopfen, das „als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart“ gilt, mündlich von einer Generation zur nächsten übertragen worden. Die ältesten nachgewiesenen Spielregeln finden sich im "Schafkopf-Büchlein" aus Amberg, das im Jahre 1895 im "Obsis-Verlag" erschienen ist. So fällt Neulingen der Einstieg in die Welt des Schafkopfens oft schwer. Uns ist der Erhalt bayerischer Kultur sehr wichtig. Deshalb veranstalten wir diesen Kurs. Mit dem Projekt wollen wir nicht nur den sozialen Zusammenhalt stärken, sondern fördern auch den Inklusions- und Integrationsgedanken.
Die Siedlergemeinschaft Feuerhof in Sulzbach-Rosenberg will nun Jedermann und Jederfrau den Einstieg ins wohl beliebteste Kartenspiel der Bayern ermöglichen. An vier Abenden vom Anfänger zum richtigen Schafkopfass – das ist das Ziel. Der Kurs ist offen für alle Altersstufen und auch ein idealer Einstieg für Damen. Schafkopfen ist nicht nur Männersache. Schafkopf ist leicht zu lernen, aber schwierig zu meistern. Gespielt wird mit dem bayerischen Blatt. Jeder der vier Spieler erhält beim so genannten "Kurzen" sechs Karten, beim "Langen" acht.
Im Hotel-Gasthof „Zum Bartl“, trifft sich ab dem 25. Februar immer donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr eine neue Schafkopf-Lerngruppe. Ziel des Kurses ist es, sicheres Spielen bis hin zu Turnier-Tipps zu erlernen. Ein erfahrener Spieler erklärt Schritt für Schritt, worauf es beim Schafkopf ankommt, und steht mit Tipps und Tricks bei den ersten Spielen zur Seite, zum Finale nehmen Sie am Preisschafkopf teil,
Teilnehmergebühr
für Mitglieder der SG-Feuerhof 15,00 €, Nichtmitglieder 20,00 €
einschl. Schafkopfkarten, Kartenschüsserl und Startgebühr für den Preisschafkopf am , inkl. Brotzeit)
Anmeldeschluß:
Anmeldung erforderlich




