
Die Schlößlschule im Ortsteil Rosenberg entstand 1896 und erhielt durch mehrere Anbauten ihr heutiges Aussehen. Um dieses kultur- und bauhistorische Denkmal zu erhalten, wurde hier 1981 das Schulmuseum eingerichtet, eines der größten seiner Art im gesamten deutschsprachigen Raum. In 13 Räumen wird eine umfassende Dokumentation zur Entwicklung des Schulwesens über mehr als zwei Jahrhunderte geboten. Vollständig eingerichtete Klassenzimmer aus den Jahren 1875, 1920 und 1960 bilden den Mittelpunkt des Museums.
1979 wurde im Stadtteil Rosenberg als erstes Museum dieser Art in Bayern ein Schulmuseum eröffnet
Außer 3 Klassenzimmern der Epochen 1870, 1920 und 1950 sind reichhaltige Fotoausstellungen, sowie Darstellungen über die Entwicklung der Schrift, über das Berufsschulwesen, über die Geschichte der Pädagogik, über das Lehrerleben und über die Entwicklung des Schulbuches in Bayern ausgestellt
Außer 3 Klassenzimmern der Epochen 1870, 1920 und 1950 sind reichhaltige Fotoausstellungen, sowie Darstellungen über die Entwicklung der Schrift, über das Berufsschulwesen, über die Geschichte der Pädagogik, über das Lehrerleben und über die Entwicklung des Schulbuches in Bayern ausgestellt
Erstes Bayerisches Schulmuseum
Schlossbergweg 10a
92237 Sulzbach Rosenberg
Tel: 09661-7533
Fax: 09661-7533Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag und Samstag nach Vereinbarung
Sonntag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Terminvereinbarung für Gruppenführungen während der Ferien bitte über unsere Mail-Adresse: erstes.bayerisches.schulmuseum@web.de Voranmeldungen für Klassen und Gruppen erbeten.