
Liebe Wanderer,
herzlich willkommen in der abwechslungsreichen Landschaft der Oberpfalz!

Zahlreiche gut markierte und ausgebaute Wanderwege laden zu Kurz-, Halbtages- und Tageswanderungen ein. Durch die verkehrsgünstige Lage und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sulzbach-Rosenberg ein idealer Ausgangspunkt sowohl für Rundwanderungen als auch Streckenwanderungen. Im Naherholungsgebiet „Obere Wagensass“ kommen auch Sportbegeisterte und Gesundheitsbewusste auf ihre Kosten. Nordic-Walking-Routen, „Trimm Dich“-Pfad und Walderlebnispfad runden das Natur- und Wandererlebnis rund um Sulzbach-Rosenberg ab.
Dazu kommt eine freundliche Gastronomie, die Wanderern jederzeit eine deftige Brotzeit und feine Küche anbietet. Ob man Geselligkeit, ereignisreiche und erholsame Stunden in einer reizvollen Natur sucht oder sich auf eine historisch-kulturelle Entdeckungsreise begibt: Sulzbach-Rosenberg bietet viele Möglichkeiten. Erleben Sie die Oberpfälzer Gemütlichkeit bei den vielen Festen und Kirwan und genießen Sie auch zuweilen die Ruhe auf einsamen Pfaden!
Durch die gute Verkehrslage ist Sulzbach-Rosenberg idealer Ausgangspunkt für Kurz,- Halbtages- oder Tageswanderungen. Der Bahnhof als Ausgangspunkt ist vor allem für Nutzer des Verkehrsverbundes Nürnberg (Vgn) interessant.
Schöne Rundwanderwege um die Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg und das Sulzbacher Bergland, gut markiert, führen immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Für schmackhafte Brotzeiten und erfrischende Getränke bieten sich unterwegs viele Einkehrmöglichkeiten an. Das Amberg-Sulzbacher Land liegt zentral zwischen Regensburg, Nürnberg und Bayreuth und gehört zu den waldreichsten Gebieten Bayerns. Gerade landschaftlich hat das Amberg-Sulzbacher Land viel zu bieten.
Spaziergang durch die Siedlung Feuerhof
Länge 2,5 km, reine Gehzeit ca. 30 min. Tour nicht besonders schwer
Kleine Rundstrecke über „Auf Der Ruh“, den Schleifsteinberg, das „Franzosengrab“ und „die Wiege“ nach der „Auf Der Ruh“ zurück. Bei jedem Wetter problemlos zu begehen.
Wandern mit Kindern kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Natur zu genießen und Zeit miteinander zu verbringen.
Der Bergbaupfad verbindet die ehemaligen Tagesanlagen der Erzgruben und den Schaustollen "Max" entlang der Arbeitswege der damaligen Bergleute.
Spitzerbach und Rosenbach sind die beiden größten Fließgewässser im Stadtgebiet Sulzbach-Rosenbergs.
Der Drache YSTORION nimmt schon einmal die Besucher in die Geschichte der Stadt mit. Neben Historischem gibt es auch Sagen und Geschichten, zum Lesen, Anhören und Mitmachen. Der Pfad bietet ein Freizeiterlebnis mit Mehrwert für Jung und Alt.
Im Stadtteil Kauerhof wurde ein Wanderweg mit der Bezeichnung "Kauerhofer Rundweg" angelegt.
Diese Wanderung führt von Sulzbach-Rosenberg zu einer sehenswerten Tropfsteinhöhle die "Osterhöhle" und wieder zurück in die Herzogstadt.
Die Sieben Quellen liegen südwestlich des Stadtteils Breitenbrunn von Sulzbach-Rosenberg im Breitenbrunner Tal.
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Im Stadtteil Siebeneichen wurde ein Rundwanderweg angelegt mit der Bezeichnung "Siebeneichener Rundwanderweg"

Sieben Rundwanderwege unterschiedlicher Länge, ein Trimm-Dich-Pfad, ideale Bedingungen zum Joggen und Nordic- Walken, ein Waldspielplatz sowie ein Waldlehrpfad finden sich hier

Unter dem schlagwort „sanfte touristische Nutzung“ laden ein einmaliger Panoramablick und ca. 4 Kilometer Unterhaltswege für Spaziergänge ein
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Durch die gute Verkehrslage ist Sulzbach-Rosenberg idealer Ausgangspunkt für Kurz,- Halbtages oder Tageswanderungen.
Rosenberg als "Davids-Stadt"
Ein weihnachtlicher Rundgang durch den Ortsteil Rosenberg mit über 50 Krippen teils in Fenstern und teils in Außenanlagen - können bei einem Rundgang auf dem Rosenberger Krippenweg bewundert werden, der führt durch das ganze "Dorf"
Wanderung auf dem Orchideenweg
Von Mitte Mai bis in den Sommer hinein haben 20 verschiedene Orchideenarten ihre Blütezeit,