Wertstoffhöfe - Sie bringen, wir nehmen an
Hey Leute! Wenn ihr nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit sucht, euren Müll loszuwerden, dann seid ihr hier genau richtig! Die Wertstoffhöfe in Sulzbach und Rosenberg bieten eine tolle Möglichkeit, euren Müll zu sortieren und zu recyceln. Hier könnt ihr alles von Styropor und Glas bis hin zu Elektroschrott und Batterien entsorgen. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind super flexibel, so dass ihr euren Müll zu einem für euch passenden Zeitpunkt loswerden könnt. Also, worauf wartet ihr noch? Bringt euren Müll zum Wertstoffhof und tut etwas Gutes für die Umwelt!

Erlheimer Weg
Wochentag | Winterzeit | Sommerzeit |
Montag | 9 bis 17 Uhr | 10 bis 18 Uhr |
Mittwoch | 14 bis 17 Uhr | 15 bis 18 Uhr |
Samstag | 9 bis 12 Uhr | 9 bis 12 Uhr |

Erzhausstraße
Wochentag | Winterzeit | Sommerzeit |
Dienstag | 9 bis 17 Uhr | 10 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 14 bis 17 Uhr | 15 bis 18 Uhr |
Samstag | 9 bis 12 Uhr | 9 bis 12 Uhr |
Hinweis: Die Wertstoffhöfe haben zu den oben stehenden Zeiten geöffnet mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen, Hl. Abend, Silvester und Faschingsdienstag.
An allen 28 Wertstoffhöfen im Landkreis werden folgende Abfallfraktionen angenommen:
Verpackungsmaterialien
- Kunststoffverpackungen: sauber, nach folgenden Kriterien:
- Becher
- Flaschen
- Folien
- Kanister/Eimer (restentleert)
- Mischkunststoffe, d. h. alle anderen Verkaufsverpackungen z. B. Chipstüten, Nudeltüten, Umhüllungen von Schokoriegeln, Obstnetze, Obstschalen
- Styropor (Formteile und Chips getrennt)Es kann nur sauberes weißes Styropor angenommen werden.Nicht angenommen wird:
- beklebtes und bedrucktes Styropor
- Styropor mit Fremdstoffen wie Klammern, Etiketten, Bändern, Mauer- und Kleberesten
- Deckenverkleidungen
- verschmutztes Styropor
- GetränkeverbundeMilch- und Safttüten
- Aluminiumnur reines Aluminium, keine Verbundmaterialien
- Verbunde aus Papier, Pappe, KartonKarton-Kunststoff-Becher, Karton beschichtet (z. B. Pizzaschachteln), Kombidosen (Karton beschichtet mit Aluminium, Kunststoff, od. Weißblech, z. B. Wickeldosen, Kakao-, Soßenpulver-, Suppen-, Gewürz-, Chipsdosen), Papier mit Alu (Beutel, Zuschnitte), Papier mit Kunststoff, Papier mit Wachs, Kartons mit Alu (Schachteln, Zuschnitte), Kartons mit Kunststoff (Schachteln, Zuschnitte)
- WeißblechdosenDosen jeder Art, Farb- und Lackdosen ohne Restinhalte
- Glas - nach Farben getrenntwie Flaschen, Konserven-, Marmeladen-, Trinkgläserkein: Fensterglas, Kochgeschirr aus Glas, Glühlampen, Kochplatten, Keramik, Porzellan und Steingut (siehe "Bauschutt")Hinweis: Blaue Glasflaschen werfen Sie bitte in den Grünglas-Container!
- Kartonagensauber und gefaltet, nur aus Privathaushalten
Sonstiges, wie z. B.
- Grün- und GartenabfälleÄste und Zweige bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Höchstlänge von 1,5 m, Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub aus privaten Hausgärten in haushaltsüblichen Mengen. Wichtig: Die beste Form der Verwertung von Grün- und Gartenabfällen ist die Eigenkompostierung.
- Bioabfall
organische Küchenabfälle (Speisereste)
Bioabfälle können mittels Bioabfallbeutel an den Wertstoffhöfen in den dafür vorgesehenen Behälter abgegeben werden
Alte Kleidungsstücke, Haushaltstextilien, Federbetten
Keine Schneidereiabfälle oder stark verschmutzte Kleidungsstücke.
Paarweise und gebündelt
Weinflaschenkorken, saubere Korkplatten
Höchstmenge: 0,5 m³, Gebühr pro angefangene 10 Liter: 0,50 € (gegen Aushändigung einer Quittung)
z. B. Nägel, Schrauben, Fahrräder, Holz- und Ölöfen (ölfrei), Sperrmüllschrott
weitere Informationen finden Sie hier
getrennt nach Altholz und sonstiger brennbarer Sperrmüll
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Schloßgraben 3
92224 Amberg
Tel.: 09621/39-0 Fax: 09621/39-698
eMail:
poststelle@amberg-sulzbach.de
Url:
www.amberg-sulzbach.de