Schlackenberg geöffnet:
Im Rahmen der sanften touristischen Nutzung des Schlackenberges ist derzeit die Nutzung für Begehungen der Deponie und Führungen mit kulturellem und geschichtlichem Hintergrund möglich. Hierzu bietet die Regierung der Oberpfalz der interessierten Öffentlichkeit folgende feste Termine an.
Siedler besteigen am 29. April 2016 den Monte Schlacko
Schlackenberg das Ziel der Feuerhof-Siedler
Graue Halde mutiert zum grünen Hügel


Anfang 2013 fand nach rund acht Jahren die Sanierung des ehemaligen Schlackenbergs der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg ihren Abschluss – 120 Jahre nachdem er angelegt worden war. Im bislang größten Sanierungsprojekt Bayerns wandelte sich die bedrohliche Industriedeponie in ein beschauliches Wanderparadies.
Im Rahmen der „sanften touristischen Nutzung“ des Schlackenberges bietet die Regierung der Oberpfalz der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Deponie Schlackenberg an einer Vielzahl von Tagen – auch in den Ferienzeiten und an einer Reihe von Wochenenden – zu erkunden.
An diesen Tagen wird die Deponie Schlackenberg dann im Zeitraum von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr über das Drehkreuz im Eingangsbereich (Erzhausstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg) zugänglich sein. Von dort aus finden sich entlang des „Lehrpfades Deponie Schlackenberg“ auf einem gut gekennzeichneten Weg vielfältige Informationen zur Sanierung des Schlackenberges sowie zu Fauna und Flora, die sich mittlerweile auf dem Gelände angesiedelt haben. Ein weiterer Themenbereich beschäftigt sich mit der Geschichte der Maxhütte und der Eisen- und Stahlerzeugung in Sulzbach-Rosenberg.
Eine Voranmeldung für diese Besichtigungstermine ist nicht erforderlich.
Kurzfristige Terminänderungen – z.B. auf Grund erforderlicher (Bau)Arbeiten an Einrichtungen der Deponie – bleiben vorbehalten. Wir empfehlen daher, sich kurzfristig über unsere Homepage zu informieren, ob das Gelände an dem jeweiligen Tag auch zugänglich ist.
Darüber hinaus ist unabhängig von den o.g. Terminen auch die Besichtigung der Deponie Schlackenberg durch angemeldete Gruppen möglich, denen wir dann auf Wunsch auch eine Führung anbieten.
Dies gilt insbesondere auch für Personen, denen der Zugang zur Deponie über das Drehkreuz nicht möglich ist. Uns ist sehr daran gelegen, gerade auch dieser Personengruppe den Zugang zur Deponie zu ermöglichen.
Entsprechende Terminanfragen richten Sie bitte telefonisch oder schriftlich – per E-Mail oder Brief – an einen der nebenstehend aufgeführten Ansprechpartner.
Selbstverständlich ist die Regierung der Oberpfalz bemüht, das Gelände der Deponie Schlackenberg jederzeit in einem für unsere Besucher gefahrlosen Zustand zu erhalten. Wir weisen aber dennoch darauf hin, dass der Besuch der Deponie Schlackenberg auf eigene Verantwortung erfolgt. In diesem Zusammenhang empfehlen wir allen unseren Besuchern, feste und geschlossene Schuhe zu tragen.
Für die Erkundung der Deponie Schlackenberg sollten Sie einen Zeitraum von etwa 1 ½ bis 2 Stunden einplanen.