

29. September – 3. Oktober 2023
Traumhaftes Elbsandsteingebirge, die wunderschöne Sächsische Schweiz, Kulturhauptstadt Pilsen
1 Einzelzimmer ist frei geworden
Freuen Sie sich auf unsere Busreise in die Sächsische Schweiz mit Erlebnischarakter! Das Elbsandsteingebirge befindet sich in der Grenzregion von Sachsen zu Tschechien zirka 50 km südlich von Dresden. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wird auch als Sächsische Schweiz bezeichnet. Die Reise beginnt mit einer romantischen Dampfschifffahrt. Außerdem besuchen Sie auf unserer Busreise Dresden „mal anders“. Sie erklimmen die Bastei und genießen ein traumhaftes Panorama, der Blick ist einfach märchenhaft. Eine unglaubliche Naturschönheit, bizarre Felsformationen und dicht bewaldete Tafelberge prägen das Bild des Elbsandsteingebirges. Sie besuchen die Festung Königsstein, Bautzen, Görlitz, fahren mit der historischen Kirnitzschtalbahn. Shoppen beim größten Hersteller echter erzgebirgischer Holzkunst, zum Schluss gibt’s noch ein echtes Pilsner.

Kofferverladung
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir für unsere bevorstehende Busreise die Kofferverladung bereits einen Tag vorher vornehmen werden. Am 28. September erwartet Sie Alfred bei den Brucknergaragen zur Kofferverladung (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben), damit wir diese ordnungsgemäß verstauen können.
Durch diese Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass wir pünktlich und reibungslos starten können und keine Verzögerungen aufgrund von Kofferverladung entstehen. Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Busreise begrüßen zu dürfen.





1. Tag Freitag: Anreise - Spaß auf der Elbe
Abfahrt am Feuerhof ist um 7°° Uhr (weitere Haltestellen entnehmen Sie Ihrer Auftragsbestätigung vom Reisebüro Bruckner). Nach unserem obligatorischen (Elstertalbrücke?) Frühstück am Bus ist unsere erste Station Bad Schandau. hier beginnt Ihre romantische Dampfschifffahrt um 13:30 Uhr mit einem historischen Schaufelraddampfer bis Pirna, hier lernen Sie die traumhafte Sächsischen Schweiz vom Wasser aus kennen (Ankunft 15:20)
Die älteste und größte Raddampferflotte auf der Elbe unterwegs
Die Elbe ist nicht nur einer der wichtigsten Verkehrswege für Güter jeglicher Art, sie ist auch Freizeitfaktor für alle Besucher der Sächsischen Schweiz, Pirnas oder Dresdens. Die Passagierschiffe der „Weißen Flotte“, die von der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft betrieben werden, bringen ihre Mitfahrer hierbei von Dresden bis nach Bad Schandau.
Hotel Am Terrassenufer
Mit dem Bus geht es zum Check-in ins Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden. (Ankunft ca.16:00 Uhr, www.hotel-terrassenufer.de)
Dieses Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Dresden mit herrlicher Aussicht auf die Elbe, einem internationalen Restaurant mit einer Terrasse und modernen Zimmer mit einer hellen Einrichtung. Alle bekannten Sehenswürdigkeiten, die Elbe, die Innenstadt, das Geschäftszentrum, das Kongresszentrum sowie das Regierungsviertel und die Dresdner Neustadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Abendessen im Hotel.
Aufenthalt im Herzen von Dresden
Unser Hotel befindet sich direkt an der historischen Altstadt im Zentrum von Dresden. Internationaler Standard in geräumigen Zimmern lässt den Aufenthalt zu einem erholsamen Erlebnis werden - für Geschäftsleute wie Urlauber.
Die Lage an der Brühlschen Terrasse am Elbufer ermöglicht die Aussicht auf das "Elbflorenz" mit der Weißen Flotte und der berühmten Silhouette der Altstadt.
Alle bekannten Sehenswürdigkeiten, die Elbe, die Innenstadt, das Geschäftszentrum, das Kongresszentrum sowie das Regierungsviertel und die Dresdner Neustadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ihr Nichtraucherhotel mit den besten Aussichten
• Übernachten in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt mit Elbblick
• Frauenkirche, Zwinger, Grünes Gewölbe, Semper Oper sind zu Fuß erreichbar
• gut erreichbar sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto
• komplett rauchfreies Haus
• viel gelobtes freundliches Personal
2. Tag: Dresden „mal anders“
Am Morgen 9:00 Uhr erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zur Stadtrundfahrt, welche Ihnen die Sehenswürdigkeiten in der Alt- und Neustadt zeigt. Mit der Dresdner Standseilbahn fahren Sie vom Körnerplatz hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch, dem bekannten Dresdner Villenviertel. Das „Blaue Wunder“ darf hier genauso wenig fehlen, wie die drei Elbschlösser und die schon vor dem Bau berühmt gewordene Waldschlösschenbrücke. Zwischen Albertbrücke und Blauem Wunder, mitten im Elbtal in Dresden, überquert seit 2013 die Waldschlößchenbrücke die Elbe. Das auch in der Bevölkerung stark umstrittene Gebäude kostete die Elbe als UNESCO-Welterbe. Die Unesco hat dem bekannten Dresdner Elbtal seinen Status als Weltkulturerbe aberkannt.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch von Pfunds Molkerei, die mit ihrem reich verzierten Interieur ein prunkvolles Meisterwerk ist und dennoch den Charme von Tante Emma bewahrt. Der „schönste Milchladen der Welt“ welcher 1892 von den Gebrüder Pfund eröffnet wurde, ist heute eine der beliebtesten Attraktionen in Dresden und bietet Dir neben einer faszinierenden Optik auch eine große Variation an Käsespezialitäten und regionalen Produkten. Mit 247,9 m² handbemalten Fliesen der Firma Villeroy & Boch, erzählt das Geschäft die Geschichte der Gebrüder Pfund. Einzigartig auf dieser Welt, wurde unser Milchladen ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen.
Vor Ort erwartet Dich eine märchenhafte Motivwelt, die Dich zum Staunen bringen wird. Währenddessen kannst Du Dich kulinarisch mit einem Glas frischer Landmilch, Buttermilch, einer Käseplatte oder anderen Köstlichkeiten aus unserem Sortiment verwöhnen.
12:30-13:30 Uhr Zeit für eine individuelle Mittagspause.
Anschl. besuchen Sie von 13:45-15:00 Uhr auch das Neue Grüne Gewölbe.
Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in dieser Schatzkammer August des Starken, die er zwischen 1723 und 1729 anlegen ließ. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu: Während das Historische Grüne Gewölbe im Erdgeschoss des Residenzschlosses das Eintauchen in die authentisch wiederhergestellten Räume der Schatzkammer ermöglicht, zeigt das Neue Grüne Gewölbe, eine Etage weiter oben, die ganz besonderen Einzelstücke – beeindruckend ausgeleuchtet hinter Glas.
Der Rest des Tages steht dann für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Ob kulturelles Programm und ein Museumsbesuch oder einfach nur ein ausgedehnter Einkaufsbummel – da wir direkt in der Stadt wohnen, ist alles zu Fuß erreichbar. Wie wärs mit einer Besichtigung der Semperoper und vielleicht Christa Mayer treffen. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Zauber der Sandsteinfelsen
Nach dem Frühstück um 9:30 Uhr starten wir gemeinsam mit einem ortsansässigen Reiseleiter zu einem spannenden Tagesausflug in das Elbsandsteingebirge. Die Panoramafahrt hält einiges für Sie bereit. Auf der Fahrt in die Sächsische Schweiz können Sie bereits von weitem die typisch zerklüfteten Felsen entdecken, die sich entlang der Elbe teilweise in Höhen von bis zu 560 Metern erstrecken.
Mit der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall
Um 11:00 Uhr in den über 50 Jahre alten Waggons mit der historischen Kirnitzschtalbahn weiter.
Die Kirnitzschtalbahn ist eine meterspurige Überlandstraßenbahn, die zwischen Bad Schandau und dem Lichtenhainer Wasserfall fährt. Seit 1898 wird Sie ausschließlich für touristische Zwecke genutzt.
Sie besuchen eine der Hauptattraktionen des historischen Fremdenverkehrs - den Lichtenhainer Wasserfall. Wie in vergangenen Tagen lässt der
„Wasserfallzieher“ auch heute noch die Wassermassen sturzbachartig den Felsen hinuntergießen - ein eindrucksvolles Erlebnis.
Sie besichtigen das wichtigste Wahrzeichen des Nationalparks - die Bastei mit der berühmten Basteibrücke. (Aufenthalt und Möglichkeit zum Mittagessen) Die Basteiaussicht von der Basteibrücke ist weltweit einmalig und wird Sie begeistern. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz
.
Vor der Rückfahrt zum Hotel machen Sie Halt in Langenwolmsdorf. Hier befindet sich der größte Hersteller echter erzgebirgischer Holzkunst. Auf 2 Drei-Seitenhöfen gibt es jede Menge Kunst und Handwerk zu entdecken und zu erwerben, Tischdekoration, Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermännchen und vieles mehr. Ca. 15:30 Uhr Rückfahrt (ca. 1 Stunde) nach Dresden. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Görlitz – Zittauer Gebirge
Nach dem gemeinsamen Frühstück vom Buffet wird unsere erste Anlaufstelle am heutigen Tag die 1000-jährige Stadt Bautzen sein, während einem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen Sie prächtige Patrizierhäuser, die Ortenburg, die Alte Wasserkunst, den schiefen Reichenturm und den St. Petri Dom. Um 10:15 Uhr Beginn der Stadtführung (ca. 1 Stunde mit dem Bus, anschließend 1/2 Stunde zu Fuß).
Weiterfahrt nach Görlitz mit Zeit zur Mittagspause. Um 13:30 Uhr Beginn der zweistündigen Führung (zuerst Rundfahrt mit dem Bus durch das Stadtgebiet, anschl. Rundgang durch die Altstadt, Besuch der Peterskirche und anschl. Begleitung über die Altstadtbrücke nach Zgorzelec. Die vor der Zerstörung der Kriege bewahrt geblieben, gilt Görlitz als ein Kleinod Europäischer Städtebaukunst – ein Ensemble von der Gotik über Renaissance, Barock und Gründerzeit mit über 4000 Einzeldenkmälern, die Görlitzer Altstadt ist fast unverändert erhalten und verfügt über das größte und besterhaltene Gründerzeitviertel Deutschlands.
Stadtrundgang mit Besuch der Peterskirche. Hier hören Sie die weltberühmte Sonnenorgel (½ h Orgelmusik) –Spaziergang über die Neisebrücke in die polnische Schwesterstadt Zgorzelec – Rückfahrt über das Zittauer Gebirge es ist mit 20 Kilometern ein sehr kleines Gebirge und gehört - wie das Iser- und das Riesengebirge - zu den Sudeten. Nach einer Fahrt durch das Land der Umgebindehäuser kehren Sie zum Abendessen ins Hotel zurück.

5. Tag: Rückreise über Pilsen - Viel mehr als Biermetropole
Nach dem Frühstücksbuffet führt uns der Weg nach Pilsen. Pilsen und Bier sind einfach untrennbar miteinander verbunden. Wo auch sonst kann man so gutes Bier trinken wie im Geburtsort der Bierlegende Pilsener Urquell?
Die westböhmische Metropole ist nicht nur für ihr Bier bekannt, sie bietet auch einen schönen, historischen Marktplatz, die drittgrößte Synagoge der Welt und die Unterstadt (unterirdische Gänge). Lassen Sie sich bei einem geführten einstündigen (um 13:00 Uhr) Stadtführung von der Schönheit der Stadt überzeugen.
Den zentralen Platz der Stadt Pilsen, den Platz der Republik, dominiert die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm Tschechiens. Bei einem Spaziergang durch das historische Stadtzentrum entdecken Sie eine Reihe historischer Häuser, die Große Synagoge, das Bürgerliche Vereinshaus, die Gebäude des Großen und des Neuen Theaters sowie die von Mikoláš Aleš mit Sgrafitti-Verzierungen geschmückten Fassaden historischer Gebäude.
Selbstverständlich besichtigen Sie die bekannte Brauerei um 15:30 Uhr und probieren z.B. ein frisch gezapfter Pilsner Urquell (Dauer ca. 100 Minuten). Im Frühling 1842 beriefen sie den Bayern Josef Groll zum ersten Braumeister, als Urheber der weltberühmten so genannten Pilsner Brauart gilt. Ab 17:45 Uhr Abendessen im Restaurant Na Spilce.
Danach Rückfahrt nach Sulzbach-Rosenberg.

Pauschalpreis € € 599,--
pro Person im Doppelzimmer
- Stadtführung Bautzen
- Stadtführung Görlitz
- Stadtführung Pilsen
- Führung Pilsner Urquell Brauerei
- kleines Fotobuch
Änderungen vorbehalten, auch kurzfristig vor Ort
Leistungen:
- Busfahrt
- Brotzeit am Bus
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Hotel
- Schifffahrt Bad Schandau – Pirna
- Reiseleitung am 2. Tag von 9:00-15:00 Uhr
- Seilbahnfahrt einfach zum Körnerplatz
- Eintritt und Führung "Grünes Gewölbe"
- Reiseleitung am 3. Tag 9:30-16:30 Uhr
- Fahrt Kirnitschtalbahn
€

Vorschau
Endlich wieder Südtirol
Goldener Herbst in Alto Adige
2. – 6. Oktober 2024
Genießen Sie die vielen Facetten Südtirols
