Bilder Fahrten/Ausflüge > 2023


29. September – 3. Oktober 2023
Traumhaftes Elbsandsteingebirge, die wunderschöne Sächsische Schweiz, Kulturhauptstadt Pilsen
Freuen Sie sich auf unsere Busreise in die Sächsische Schweiz mit Erlebnischarakter! Das Elbsandsteingebirge befindet sich in der Grenzregion von Sachsen zu Tschechien zirka 50 km südlich von Dresden. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wird auch als Sächsische Schweiz bezeichnet. Die Reise beginnt mit einer romantischen Dampfschifffahrt. Außerdem besuchen Sie auf unserer Busreise Dresden „mal anders“. Sie erklimmen die Bastei und genießen ein traumhaftes Panorama, der Blick ist einfach märchenhaft. Eine unglaubliche Naturschönheit, bizarre Felsformationen und dicht bewaldete Tafelberge prägen das Bild des Elbsandsteingebirges. Sie besuchen die Festung Königsstein, Bautzen, Görlitz, fahren mit der historischen Kirnitzschtalbahn. Shoppen beim größten Hersteller echter erzgebirgischer Holzkunst, zum Schluss gibt’s noch ein echtes Pilsner.

Kofferverladung
Am 28. September erwartet Sie Alfred bei den Brucknergaragen zur Kofferverladung (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

1. Tag: Anreise
Abfahrt am Feuerhof ist um 7°° Uhr. Nach unserem obligatorischen Frühstück am Bus geht die Fahrt weiter nach Bad Schandau, hier beginnt Ihre romantische Dampfschifffahrt mit einem historischen Schaufelraddampfer bis Pirna, hier lernen Sie das traumhafte Elbsandsteingebirge vom Wasser aus kennen. Mit dem Bus geht es zum Check-in zum Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden. (www.hotel-terrassenufer.de)
Dieses Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Dresden mit herrlicher Aussicht auf die Elbe, einem internationalen Restaurant mit einer Terrasse und modernen Zimmer mit einer hellen Einrichtung. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Dresden „mal anders“
Am Morgen erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zur Stadtrundfahrt, welche Ihnen die Sehenswürdigkeiten in der Alt- und Neustadt zeigt. Das „Blaue Wunder“ darf hier genauso wenig fehlen, wie die drei Elbschlösser und die schon vor dem Bau berühmt gewordene Waldschlösschenbrücke. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch von Pfunds Molkerei, die mit ihrem reich verzierten Interieur ein prunkvolles Meisterwerk ist und dennoch den Charme von Tante Emma bewahrt. 12:30-13:30 Uhr Zeit für eine individuelle Mittagspause. Anschl. besuchen Sie auch das Neue Grüne Gewölbe. Der Rest des Tages steht dann für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Ob kulturelles Programm und ein Museumsbesuch oder einfach nur ein ausgedehnter Einkaufsbummel – da wir direkt in der Stadt wohnen, ist alles zu Fuß erreichbar. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Zauber der Sandsteinfelsen
Nach dem Frühstück starten wir gemeinsam mit einem ortsansässigen Reiseleiter zu einem spannenden Tagesausflug in das Elbsandsteingebirge. Die Panoramafahrt hält einiges für Sie bereit. Auf der Fahrt in die Sächsische Schweiz können Sie bereits von weitem die typisch zerklüfteten Felsen entdecken, die sich entlang der Elbe teilweise in Höhen von bis zu 560 Metern erstrecken. Mit diesen imposanten Eindrücken setzen Sie Ihre Rundfahrt zum Kirnitzschtal fort. Von hier aus geht es in den über 50 Jahre alten Waggons der historischen Kirnitzschtalbahn weiter. Sie besuchen eine der Hauptattraktionen des historischen Fremdenverkehrs - den Lichtenhainer Wasserfall. Wie in vergangenen Tagen lässt der „Wasserfallzieher“ auch heute noch die Wassermassen sturzbachartig den Felsen hinuntergießen - ein eindrucksvolles Erlebnis.
Sie besichtigen das wichtigste Wahrzeichen des Nationalparks - die Bastei mit der berühmten Basteibrücke. Die Basteiaussicht von der Basteibrücke ist weltweit einmalig und wird Sie begeistern. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Vor der Rückfahrt zum Hotel machen Sie Halt in Langenwolmsdorf. Hier befindet sich der größte Hersteller echter erzgebirgischer Holzkunst. Auf 2 Drei-Seitenhöfen gibt es jede Menge Kunst und Handwerk zu entdecken und zu erwerben, Tischdekoration, Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermännchen und vieles mehr. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Görlitz – Zittauer Gebirge
Nach dem gemeinsamen Frühstück vom Buffet wird unsere erste Anlaufstelle am heutigen Tag die 1000-jährige Stadt Bautzen sein, während einem Stadtrundgang (ca. 1 Stunde mit dem Bus,
anschließend 1/2 Stunde zu Fuß) durch die Altstadt sehen Sie prächtige Patrizierhäuser, die Ortenburg, die Alte Wasserkunst, den schiefen Reichenturm und den St. Petri Dom
Weiterfahrt nach Görlitz mit Zeit zur Mittagspause. Vor der Zerstörung der Kriege bewahrt geblieben, gilt Görlitz als ein Kleinod Europäischer Städtebaukunst – ein Ensemble von der Gotik über Renaissance, Barock und Gründerzeit mit über 4000 Einzeldenkmälern, die Görlitzer Altstadt ist fast unverändert erhalten und verfügt über das größte und besterhaltene Gründerzeitviertel Deutschlands. Stadtrundgang - zuerst Rundfahrt mit dem Bus durch das Stadtgebiet, anschl. Rundgang durch die Altstadt, Besuch der Peterskirche und anschl. Begleitung über die
Altstadtbrücke nach Zgorzelec. Rückfahrt über das Zittauer Gebirge es ist mit 20 Kilometern ein sehr kleines Gebirge und gehört - wie das Iser- und das Riesengebirge - zu den Sudeten. Nach einer Fahrt durch das Land der Umgebindehäuser kehren Sie zum Abendessen ins Hotel zurück.

5. Tag: Rückreise über Pilsen - Viel mehr als Biermetropole
Nach dem Frühstücksbuffet führt uns der Weg nach Pilsen. Die westböhmische Metropole ist nicht nur für ihr Bier bekannt, sie bietet auch einen schönen, historischen Marktplatz, die drittgrößte Synagoge der Welt und die Unterstadt (unterirdische Gänge). Lassen Sie sich bei einem geführten Stadtrundgang von der Schönheit der Stadt überzeugen. Selbstverständlich besichtigen Sie die bekannte Brauerei und probieren z.B. ein frisch gezapfter Pilsner Urquell. Im Frühling 1842 beriefen sie den Bayern Josef Groll zum ersten Braumeister, als Urheber der weltberühmten so genannten Pilsner Brauart gilt. Abendessen im Restaurant Na Spilce
€

Leistungen:
- Busfahrt
- Brotzeit am Bus
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Hotel
- Schifffahrt Bad Schandau – Pirna
- Reiseleitung am 2. Tag von 9:00-15:00 Uhr
- Seilbahnfahrt einfach zum Körnerplatz
- Eintritt und Führung "Grünes Gewölbe"
- Reiseleitung am 3. Tag 9:30-16:30 Uhr
- Fahrt Kirnitschtalbahn
- Stadtführung Bautzen
- Stadtführung Görlitz
- Stadtführung Pilsen
- Führung Pilsner Urquell Brauerei
- kleines Fotobuch
Änderungen vorbehalten, auch kurzfristig vor Ort