KulturAS Amberg-Sulzbach - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt

KulturAS

Kultur vor Ort stärken
Bei KulturAS dreht sich alles um die Stärkung der Kultur vor Ort. Wir sind eine leidenschaftliche Organisation, die Kunst, Kultur, Bildung und Gemeinschaft fördert. Egal ob Sie ein Kunstliebhaber, ein Kulturfan oder einfach neugierig sind, bei uns finden Sie ein unvergessliches Erlebnis. Zusammen können wir die Kultur vor Ort stärken und eine lebendige und inspirierende Gemeinschaft schaffen. Tauchen Sie ein in unsere vielfältigen Veranstaltungen und Projekte und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt begeistern. Seien Sie Teil unserer KulturAS Familie und erleben Sie unvergessliche Momente!

Neigierich?
Kummer! Zouhurchn!
G’schichtn aus unserer Heimat

Am Feuerhof startet eine Veranstaltungsreihe mit Themen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Da werden Geschichten erzählt und an eine längst vergangene Zeit erinnert.

Für die Vorträge konnten bekannte Persönlichkeiten aus dem Landkreis gewonnen werden, die einen unterhaltsamen Abend garantieren.

Wer sich für amüsante „Heimatkunde“ interessiert, sollte sich die Termine vormerken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bei allen Veranstaltungen beginnen die Vorträge um 19:30 Uhr, Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung!
Vor der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, im Hotel-Gasthof "Zum Bartl" heimische Speisen zu genießen. Während des Vortrags wird jedoch keine Bewirtung stattfinden.


Unsere Experten für den Oberpfälzer Dialekt

Am Feuerhof wird es Veranstaltungen mit besonderen Highlights geben: Veranstaltungen im Dialekt! Hier wird das Publikum in die Welt des Dialekts entführt und kann sich auf historische, seltene, humorvolle, ernste und vergessene Aufführungen freuen. Es wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher, die sich auf diese einzigartige Erfahrung einlassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dieter Radl

Dieter Radl, Kulturpreisträger der Stadt Sulzbach-Rosenberg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Dialekt als ganz besonderes Kulturgut zu erhalten. Erlebnisse aus früherer Zeit, Ereignisse im Jahresablauf, nachdenkliche, aber auch humorvolle Beiträge. "Gredd wai da Schnowl gwaggsn is", sind Inhalt seiner Mundart-Abende im oberpfälzer Dialekt.

„Des hurchtse gurd a“!
Unser Oberpf. Dialekt – eine eigene Sprache

Josef Schmaußer

Die Ruhe in der Natur, die früh einsetzende Dunkelheit ließ unsere meist bäuerlichen Vorfahren auch viele Ängste erleben, die sich wiederum in Sagen und Brauchtum widerspiegelten.

“Iatz gejht's schou af'n Advent zou“
Brauchtum und Tradition aus früherer Zeit

Sepp Lösch

Ur-Rosenberger, ehemaliger Redaktionsleiter der SRZ, Wortakrobat. Für ihn ist die Oberpfalz einfach ein Lebensgefühl und urige Heimat. Oberpfälzisch ist, in seinen Augen, der schönste bayerische Dialekt mit vielen liebevollen Begriffen. Die Oberpfalz ist sein Leben.
Er kann, wie nur wenige, die Charaktere aus den Geschichten von Helmut Heinl nachempfinden und ihnen Leben einhauchen.

Oarzgrowa“!
Geschichten vom Bergbau und von Bergleuten
Helmut Heinl

Was niemand aufschrieb, war der Arbeitsalltag der Bergleute, die oft ihr ganzes Leben in der abgeschlossenen Welt der Bergwerke gearbeitet haben. Was sie erlebten, hat Helmut Heinl in vielen Gesprächen aufgezeichnet.
Um diese Traditionen für nachfolgende Generationen zu bewahren, beschreibt der Chronist und Heimatforscher, in kurzen, amüsanten Geschichten, wie das Leben unter Tage in den letzten 150 Jahren war.

Sepp Lösch

ein kulturgeschichtlich-botanischer Spazierweg durch Rosenberg. Denkmäler und Sehenswürdigkeiten rund um Rosenberg

Ende Mai 2024
Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.

Der gesamte Reinerlös aus unseren Veranstaltungen wird einem wohltätigen Zweck gewidmet.



Was wäre ein solches Erlebnis ohne kulinarische Köstlichkeiten? Deshalb laden wir Sie ein, unsere Oberpfälzer Speisekarte zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der regionalen Küche und genießen Sie traditionelle Gerichte, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Von deftigen Schmankerln bis hin zu süßen Leckereien - lassen Sie sich von unserer Speisekarte verführen und erleben Sie einen wahren Gaumenschmaus. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam die Kultur vor Ort stärken - wir freuen uns auf Sie!

einige der Speisen werden Sie bei den Veranstaltungen finden
Jetzt Karten sichern, alle 3 Veranstaltungen für nur 25,00 €
Neigierich?
Kummer! Zouhurchn!
(Geschichte und G’schichtn aus unserer Heimat)

Bei allen Veranstaltungen beginnen die Vorträge um 19:30 Uhr, Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung!
Vor der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, im Hotel-Gasthof "Zum Bartl" heimische Speisen zu genießen. Während des Vortrags wird jedoch keine Bewirtung stattfinden.

Kartenvorverkauf:

Walter Heldrich
Schachtstr. 6
Tel. 09661 4704
Mail: walter@heldrich.info
Initiator: Helmut Heinl und Walter Heldrich
Veranstalter: Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
Zurück zum Seiteninhalt