

Holland
Windmühlen, Grachten und Käse
2. - 6. Oktober 2019
(wh) Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Gouda hatten viel Sehenswertes zu bieten.
Am 2. Oktober 2019 hieß es wieder Feuerhof on Tour, diesmal in die Niederlande. Die Anfahrt war geprägt von Stau, Stau und nochmals Stau. Aber wir hatten unsere schon traditionellen warmen Wienerln und für den Nachmittag ebenfalls schon traditionell den Nusszopf dabei. Am Abend endlich in Gouda angekommen schneller Check-in im 4-Sterne Hotel Best Western im historischen Zentrum von Gouda an einer der schönsten Grachten der Stadt.
Am 2. Tag lernten wir die weltoffene Hauptstadt der Niederlande Amsterdam auf die wohl schönste und stimmungsvollste Weise kennen - bei einer Grachtenrundfahrt durch die Altstadt. Vorbei an den Hausbooten, prunkvollen Patrizier-Häusern und unzähligen Brücken genossen wir die Atmosphäre der Stadt vom Wasser aus. Der gesamte Grachtengürtel gehört zum NESCO Weltkulturerbe und ist bereits mehr als 400 Jahren alt. Nicht nur die Grachten machen die Stadt so einzigartig, darüber hinaus gibt es eine Reihe interessanter Museen, Gebäude und viele einladende Cafés und Restaurants. Wir hatten noch genügend Zeit für eigene Erkundungen. Anschließend besuchten wir den historischen Bauernhof Clara Maria. Wie zu Uromas Zeiten werden hier zwei typisch holländische Traditionen gepflegt: Auf sehr humorvolle Art und Weise wurde die Herstellung eines Holzschuhs und in der Käserei die Herstellung der verschiedenen Käsesorten anschaulich dargestellt. Im Anschluss konnten wir die Käsesorten auch probieren und im Verkaufsraum mit den anderen Souvenirs erwerben.
Der 3. Tag begann mit einer Führung durch die Käsestadt Gouda. Sie verfügt über eine wunderschöne historische Innenstadt. Bewundern konnten wir das märchenhafte Rathaus, die berühmten Buntglasfenster der St. Jans-Kirche und die stimmungsvollen Grachten. Auch durften wir bei der Herstellung der Goudaer Sirupwaffeln zusehen und diese auch probieren. Diese typische Goudaer Köstlichkeit sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Jede Bäckerei hat hier ihr eigenes Rezept. Anschließend Fahrt nach Delft mit Besuch der Töpferei „De Deltse Pauw.“ Bei einer Führung wurde uns erklärt, wie Delfter Steingut gefertigt wird. Danach konnten wir den Verkaufsraum besuchen. Weiter ging es nach Den Haag. Mit dem Stadtführer erkundeten wir die Stadt. Der im gotischen Stil erbaute sogenannte Binnenhof ist ein Gebäudekomplex und Sitz der niederländischen Regierung. Der Paleis Noordeinde aus dem 16. Jahrhundert ist Regierungssitz der Königlichen Familie. Hier befinden sich zudem der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen mit Sitz im Friedenspalast und der Internationale Strafgerichtshof. Seit Jahrhunderten ist Den Haag das Zuhause der königlichen Familie und die einzige Großstadt der Niederlande, die direkt am Meer liegt. Nur 15 Minuten von der historischen Innenstadt entfernt liegt der elf Kilometer lange Den Haager Strand, im Stadtbezirk Scheveningen, sechs Kilometer vom Zentrum entfernt. Von einem kleinen Fischerdorf hat es sich zum größten Seebad der Niederlande entwickelt. Scheveningen besitzt einen Fischerei-Hafen und eine lange Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants, Sonnenterrassen und einem Aquarium.
Am 4. Tag war Rotterdam angesagt. In dieser Hafenstadt wird Architektur gelebt. Davon zeugen die prächtigen gläsernen Prachtbauten. Die Erasmusbrücke, der 185 m hohe Euromast und die gläserne Markthalle, gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Hier unternahmen wir eine sehr interessante Hafenrundfahrt durch den größten Hafen Europas, an dem pro Jahr ca. 465 Mio Tonnen Güter umgeschlagen werden und betrachteten die herrliche Skyline der Stadt vom Wasser aus. Anschließend ging es zum Euromast und genossen von oben den überwältigenden Ausblick auf das "Manhattan an der Maas". Nächstes Ziel die Markthalle, ein kulinarischer Tempel in extravaganter Architektur. Sie hat ein einzigartiges Design in der Form eines riesigen Flugzeughangars. Die Wände und die Decke sind dekoriert mit riesigen bunten Tafeln mit 11.000 qm Abbildungen von Obst und Gemüse. An der Vorder- und Rückseite bieten riesige Glasfassaden einen Windschutz. Rotterdam ist die wichtigste Architekturstadt der Niederlande.
5. Tag: Leider mussten wir heute schon wieder die Rückreise antreten. Nachdem wir ausgiebig gefrühstückt haben, checkten wir aus und wollten am Vormittag zur Burganlage Kasteel der Haar nahe Utrech das größte Schloss der Niederlande besuchen, aber bei strömenden Regen haben wir den Besuch abgebrochen.
Bildnachweis:
Pixabay
Walter Heldrich