30. September – 3. Oktober 2016
4 Tage Wein- und Erlebniswochenende an der Mosel
Die Anreise erfolgte über Koblenz, nach einer 2 stündigen Fußführung durch die Koblenzer Altstadt haben wir die Highlights der historischen Koblenzer Altstadt wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, den Schängelbrunnen am Rathaus und das Forum Confluentes mit dem Romanticum am Zentralplatz kennen gelernt, anschließend schwebten wir mit der größten Seilbahn nördlich der Alpen hoch zur Festung Ehrenbreitenstein, hier holte uns der Bus zur Weiterfahrt zum ****Hotel-„Weingut Weis“ im Ruwertal in Mertesdorf bei Trier ab. Nach dem Zimmerbezug und dem Abendessen gab es eine Weinprobe mit den Weinen des Weingutes ERBEN von BEULWITZ.
Am 2. Tag besuchten wir Bernkastel-Kues mit seiner malerischen Altstadt, leider im Regen. Fachwerkhäuser des Mittelalters prägen das malerische Altstadtbild rund um den Marktplatz. Das wahrscheinlich prächtigste, mittelalterliche Fachwerk-Ensemble der Region ist hier zu bewundern. Das so zerbrechlich wirkende Spitzhäuschen, das seit 1416 auf einem viel zu kleinen Sockel balancieren scheint, das Renaissance-Rathaus von 1608, der zauberhafte Michaelsbrunnen und die Pfarrkirche St. Michael sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, anschl. ging es mit dem Bus weiter nach Treis-Karden zur Winzer Planwagenfahrt mit Weinprobe an der Mosel. Nach einer Stärkung in der rustikalen Weinstube mit einem Spießbraten mit Kartoffelsalat führten uns die Planwägen mit reichlich Wein an Bord durch die Weinberge des Treiser Kapellenberges. Mit fachlichen Erläuterungen in Sachen Wein und Weinanbau ging es hinauf zur alten Zilleskapelle, mit einzigartigem Panoramablick über den Ortsteil Karden und dem mittelalterlichen Stiftsbezirk.
3. Tag Kombi Tour zu den Highlights Luxemburg & Trier
Die Hauptstadt des Großherzogtum Luxemburg besticht einerseits durch Ihre historische Architektur (UNESCO Weltkulturerbe) und malerische Lage in und um eine Felsschlucht – gleichzeitig ist sie aber auch eines der modernsten und internationalsten Finanzcentren Europas und Verwaltungssitz der Europäischen Union.
Anschließend fuhren wir nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands. Weltberühmt ist Trier durch seine römischen Baudenkmäler, von denen viele als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet sind. Am Nachmittag gab es eine spannende Zeitreise durch die Jahrtausende mit einem Zenturio - im Glanze seiner Paraderüstung - durch die Porta Nigra
4. Tag Rückreise über Limburg
Die 1,5-stündige Stadtführung war eine umfassende Info der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße. Die Stadt Limburg liegt idyllisch an der Lahn. Malerische Fachwerkhäuser bestimmen die vom siebentürmigen, spätromanischen Dom beherrschte Altstadt. Der St. Georg Dom ist ein architektonisches Highlight und birgt mit seinen romanischen Fresken aus dem 13. Jahrhundert einen europaweit einmaligen Kunstschatz.