Bilder Fahrten/Ausflüge > 2023


5. August 2023 (Abfahrt beim Bartl um 8°° Uhr)
Der Oberpfälzer Wald ist der Geheimtipp unter den Ferienregionen in Bayern. Wir besuchen die Kappl bei Waldsassen, die weltberühmte Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen, Live erleben wie Lebkuchen hergestellt werden, eine Reise ins Mittelalter, anschl. Einkehr in einer Zoigl-Stube.
Der Oberpfälzer Wald, tschechisch Český les, ist ein nord-südlich verlaufendes Mittelgebirge entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien. Es gehört geologisch zur Böhmischen Masse, im Norden grenzt es ans Fichtelgebirge bzw. den Steinwald, im Süden an den Bayerischen Wald.


Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes.
Eines der Wahrzeichen des Stiftlandes und bedeutender barocker Rundbau steht auf einer Anhöhe, drei Kilometer von Waldsassen entfernt. Hier auf dem 628 m hohen Glasberg bei Münchenreuth wurde 1685 bis 1689 von Georg Dientzenhofer dieser imposante Bau errichtet. Die besondere Architektur und Ausstattung der Kappl symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit. Die vielen Besonderheiten der Kirche, die sich etwa in den Deckengemälden, an der frisch renovierten Orgel, die aus der bekannten, alten Elbogener Schule stammt oder auch am Bauwerk selbst, zeigen, erklärt Ihnen Pater Friedhelm sehr gerne bei einer Führung um 10:00 Uhr.

Die weltberühmte Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Oberpfalz.
Und dies zu Recht: Die Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen weist eine Ausstattungspalette auf, die sowohl in künstlerischer als auch in inhaltlicher Hinsicht einmalig und spezifisch zisterzienserisch geprägt ist. Unschwer kann man heute noch erkennen, dass Bibliotheksräume in Klöstern gleichsam den Anspruch auf halbsakrale Räume erheben. Highlights dieser faszinierenden Meisterwerke sind insbesondere:
- Geschnitzte, lebensgroße Holzfiguren von Karl Stilp
- Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten der Antike
- Stattliche Deckengemälde mit Themen ganz im Zeichen zisterziensischer Spiritualität
- Prachtvolle Bildnismedaillons der großen griechischen und lateinischen Kirchenlehrer
- Zahlreiche Stuckreliefs mit filgranen Ornamenten
- Außergewöhnlich reichhaltiges an den Regalschränken, den Brüstungsfeldern der Emporen etc.
- ...und nicht zuletzt sind es die kostbaren Bücher mit ihren hellen, ledernen Einbänden, die, wie einst beabsichtigt, den unvergesslichen Charakter des Raumes prägen...
Die Betreuung der berühmten Klosterbibliothek, welche jährlich etwa 60.000 Besucher bewundern, liegt in den Händen des Konventes. Informationen zu Besichtigung, Führungen um 11:00 Uhr.

Lebkuchenmanufaktur Rosner - Die besten Lebkuchen der Welt
Live dabei sein und erleben (12:45 Uhr Führung), wie die berühmten Rosner Lebkuchen hergestellt werden – inklusive leckere Kostproben und Tasse Kaffee.
„Die besten Lebkuchen der Welt kommen zunächst nicht aus Nürnberg, wie viele glauben wollen. Die besten Lebkuchen der Welt macht meiner Meinung nach die Konditorei Rosner in dem kleinen Ort Waldsassen.“
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis?

Ihre Reise ins Mittelalter - Der Geschichtspark Bärnau-Tachov
Das archäologische Freilandmuseum lädt zu einer faszinierenden Zeitreise in den Alltag des 9. bis 13. Jahrhunderts ein. Bei Ihrem Rundgang durchstreifen Sie ein frühmittelalterliches slawisches Dorf, erklimmen die imposante Turmhügelburg des 11. Jahrhunderts und gelangen schließlich in eine hochmittelalterliche Siedlung. In der modernen Ausstellung werden zudem all die Aspekte und Entwicklungen, die Techniken und Bauweisen der dargestellten Epochen spannend erklärt.
anschl. Einkehr in der Kohlberger Zoigl Stub'n.
„Oberpfälzer Zoiglkultur“ ist bundesweites „Immaterielles Kulturerbe“
Der Zoigl ist ein untergäriges Bier, das vor allem in der nördlichen Oberpfalz verbreitet ist
Fahrpreis:
46,00 € bei mind. 35 Teilnehmern
- Busfahrt
- Führung Dreifaltigkeitskirche Kappl
- Führung Stiftsbibliothek Bibliothek
- Führung Lebkuchen Rosner
- Eintritt Bärnau
