Oberpfälzer Wald - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
onTour durch den Oberpfälzer Wald
5. August 2023

(wh) Die Tagesfahrt mit dem Bus durch den Oberpfälzer Wald war ein einmaliges Erlebnis. Wir startenden unsere Reise mit einem Besuch der Kappl bei Waldsassen und bewunderten die weltberühmte Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen. Danach ging es weiter zu einer Demonstration, wie Lebkuchen hergestellt werden. Ein Ausflug ins Mittelalter durfte natürlich auch nicht fehlen, bevor wir in einer gemütlichen Zoigl-Stube einkehrten.

Der Oberpfälzer Wald - ein echter Geheimtipp unter den Ferienregionen Bayerns. Unsere Reise führte uns zu einigen der bezauberndsten Orte dieser Region, angefangen mit einem Besuch derWahlfahrtskirche Kappl bei Waldsassen. Dieser bedeutende barocke Rundbau ist nicht nur ein Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes, sondern auch des Stiftlandes. Von der Anhöhe auf dem Glasberg bei Münchenreuth aus genossen wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.

In der Kappl beeindruckte uns die symbolische Architektur der Heiligen Dreifaltigkeit, die sich sowohl in den drei Türmen und Dachreitern als auch in den drei Altären im Inneren widerspiegelte. Die Deckengemälde und die frisch renovierte Orgel aus der Elbogener Schule fügten weitere künstlerische Höhepunkte hinzu. Eine halbstündige Führung vermittelte uns einen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieser prachtvollen Kirche.

Weiter ging es zur weltberühmten Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen. Als beliebtes Ausflugsziel in der Oberpfalz ist sie ein beeindruckendes Beispiel für die Zisterzienserstil-Architektur. Leider konnten wir während unseres Besuchs keine der kostbaren Bücher in der Bibliothek sehen, da sie aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht ausgestellt waren. Dennoch ließen wir uns von den lebensgroßen Schnitzereien des Bildhauers Karl Stilp beeindrucken, die die Galerie des Bibliothekssaals schmücken.

Unser Reiseplan führte uns dann zu einem echten kulinarischen Höhepunkt - der Lebkuchenmanufaktur Rosner. Hier wurden wir von Chef Wolfgang Neumann persönlich begrüßt und mit leckeren Kostproben und Kaffee in der "Gläsernen Manufaktur" verwöhnt. Die Geschichte der Bäckerei Rosner wurde uns auf humorvolle Weise erzählt. Berühmtheit erlangten die Lebkuchen durch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, die sie 1988 im BR-Fernsehen als "die besten der Welt" bezeichnete. Die Liebe zur Handwerkskunst spürte man mit jedem Bissen.

Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Besuch des Geschichtsparks Bärnau-Tachov. An der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien gelegen ist dieses Freilichtmuseum ein Ort, der die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden lässt. Historische Gebäude, archäologische Stätten und Rekonstruktionen versetzen uns zurück in vergangene Zeiten und ermöglichen uns einen Einblick in das Leben der Menschen in dieser Grenzregion.

Zum Abschluss des Tages kehrten wir in einer gemütlichen Zoigl-Stube ein. Der Zoigl, ein untergäriges Bier, ist in der nördlichen Oberpfalz besonders verbreitet. Die Zoiglkultur, die mit dem traditionellen Ausschank und Genuss dieses Bieres einhergeht, wurde sogar als bundesweites "Immaterielles Kulturerbe" anerkannt. Begleitet von einer gutem Essen genossen wir diesen typischen Brauch und ließen den Tag in geselliger Atmosphäre ausklingen.

Der Oberpfälzer Wald hat uns mit seiner Vielfalt und Schönheit begeistert. Von kulturellen Highlights über kulinarische Genüsse bis hin zu historischen Entdeckungen bot uns diese Reise eine unvergessliche Erfahrung. Ein wahrlich lohnenswertes Reiseziel, das wir gerne weiterempfehlen!




Zurück zum Seiteninhalt