
Spiel- und Bolzplatz
Die Stadt Sulzbach-Rosenberg unterhält Kinderspielplätze und Bolzplätze in allen Stadtteilen. Im Jahr 1994 erfüllte sich ein weiterer Wunsch der Feuerhofer Siedler. Durch die ständige Ortsvergrößerung konnte der längst notwendige Kinderspielplatz unter der Leitung von 1.Vorsitzendem Walter Heldrich und seinem Stellvertreter HansJürgen Reitzenstein eingeweiht werden.

Vorhandene Spielmöglichkeiten
- Sandkasten
- Schaukeln
- Klettergerüst
- Rutsche
- Basketballkorb
- Wippe
- Federtiere
- Tischtennis
- Balancierbalken
Offizielle Spiel-und
Bolzplatzeinweihung
(wh1994) Nach über 25 Jahren ist es der
Siedlergemeinschaft und durch
Unterstützung unseres Stadtrates H.J. Reitzenstein gelungen, endlich einen
kombinierten Spiel- und Bolzplatz für den Feuerhof zu bekommen. Auf der Suche
nach einem geeigneten Grundstück durch die Stadt, hat sich Martin Lotter
bereiterklärt, ein Grundstück an die Stadt zu verpachten. Trotz der schwierigen
Finanzsituation der Stadt wurde am 21. Juni mit den Bauarbeiten begonnen. Die
Übergabe durch Bürgermeister Gerd Geismann erfolgte am 29.Juli. Die
Gesamtkosten des Kinderspiel- und Bolzplatzes beliefen sich auf 52.000 DM. Die
Kosten konnten durch Verzicht der Siedlergemeinschaft auf einige Spielgeräte
gesenkt werden, ebenfalls für das Aufstellen des Zaunes das durch die Fa.
Sperber & Klann kostenlos erbracht wurde.
Nach 25 Jahren endlich das Ziel erreicht
Zum Ferienbeginn war der Spielplatz fertig
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferine 1994 wurde der kombinierte Spiel- und Bolzplatz am Feuerhof offiziell eröffnet. Der 1. Vorsitzende der SG-Feuerhof, Walter Heldrich, konnte zu dieser, für den Stadtteil Feuerhof sehr erfreulichen Eröffnung neben seinen Vorstandskollegen besonders 1. Bürgermeister Gerd Geismann, Stadtrat Hans-Jürgen Reitzenstein und den Sachbearbeiter des Stadtbauamtes, Bernhard Brüheim begrüßen.
Heldrich dankte der Stadt für die Errichtung des kombinierten Spiel- und Bolzplatzes, dem Verpächter des Grundstückes, Martin Lotter sowie dem Gartenbaubetrieb Sperber & Klann, der mit einer erheblichen Spende zum Gelingen beitrug. Auch die Siedlergemeinschaft hat hier wieder durch Eigeninitiative die Kosten senken können. Heldrich betonte, daß mit diesem Platz ein lang gehegter Wunsch der "Feuerhoferer" erfüllt wurde. 1. Bürgermeister Gerd Geismann zeigte sich angetan vom neuen Spielplatz und bemerkt, daß trotz der knappen Kassenlage das vom Stadtrat beschlossene Spielplatzkonzept Zug um Zug umgesetzt werde, so daß hier keine Benachteiligung gegenüber anderen Stadtteilen enstünden.
Siedlergemeinschaft Feuerhof stiftet neue Geräte für Feuerhof und Gallmünz Klare Aufwertung am Spielplatz
(2014) Wohin mit dem Geld? Diese Frage stellte sich die Siedlergemeinschaft Feuerhof nach den Feierlichkeiten zu ihrem Doppeljubiläum. Durch Einnahmen und Spenden hatten die Organisatoren einen beträchtlichen Überschuss erzielt. Am Ende fiel die Entscheidung, etwas für die Gemeinschaft, speziell die Kinder, zu tun. Die Spielplätze in Feuerhof und Gallmünz erhielten je ein neues Spielgerät.


