

Sieben Rundwanderwege unterschiedlicher Länge
ideal zum Wandern, Spazierengehen,
Laufen, Joggen oder Nordic- Walken
Herzlich willkommen im Naherholungsgebiet "Obere Wagensass"

Die Wanderungen beginnen am Wald-Parkplatz "Naherholungsgebiet Obere Wagensass" (nur 200 Meter südlich der Zufahrt zur Bereitschaftspolizei) und führen Sie durch den Staatswald der Unteren Wagensass, sodass Sie am Ende wieder zum Parkplatz zurückkehren. Die Wege sind gut ausgeschildert und verlaufen größtenteils auf natürlichen Waldpfaden, die leicht bergauf und bergab führen. Schließlich treffen Sie auf geschotterte Forststraßen, die auch für Kinder und Senioren geeignet sind.
Hier begegnen Ihnen viele Menschen, darunter Jogger, Hundebesitzer, und Familien, die gemütliche Spaziergänge unternehmen. Die Forst- und Teerstraßen eignen sich auch für Fahrradtouren.


Nr. 1 = rot, Länge 2,5 km,
Nr. 2 = grün, Länge 4,0 km,
Nr. 3 = hellblau, Länge 6,0 km,
Nr. 4 = gelb, Länge 6,6 km,
Nr. 5 = schwarz, Länge 7,5 km,
Nr. 6 = braun, Länge 8,8 km,
Nr. 7 = orange, Länge 14,0 km
mit Einkehrmöglichkeit in Aichazandt. Ausgangspunkt Wanderparkplatz „Naherholungsgebiet Obere Wagensass“. Beschreibung und Streckenverlauf siehe Wanderkarte.
Nordic-Walking

Nordic Walking hat seine Wurzeln in Skandinavien und wurde in den 1990er Jahren populär. Es kombiniert die Vorteile des Wanderns mit dem zusätzlichen Einsatz der Armmuskulatur, was zu einem gelenkschonenden, effizienten Ganzkörpertraining führt. Die Bewegung ähnelt dem Skilanglauf ohne Ski, wodurch viele Muskelgruppen beansprucht werden.
Die Vorteile des Nordic Walking sind vielfältig und umfassen:
- Verbesserung der Ausdauer und des Herz-Kreislauf-Systems.
- Stärkung der Muskulatur in Armen, Schultern, Rücken und Beinen.
- Schonung der Gelenke, da die Stöcke einen Teil der Belastung aufnehmen.
- Kalorienverbrennung und Unterstützung bei der Gewichtskontrolle.
- Verbesserung der Körperhaltung und des Gleichgewichts.
- Möglichkeit, die Intensität des Trainings individuell anzupassen, je nach Fitnesslevel.
Nordic Walking kann in verschiedenen Geschwindigkeiten und Geländearten ausgeführt werden, von flachen Strecken bis hin zu anspruchsvollerem Gelände. Es ist eine beliebte Aktivität für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, die in der Natur trainieren und gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile des Sports genießen möchten.
Joggen

Hier sind einige Merkmale des Joggens:
- Gemäßigtes Tempo: Joggen erfolgt in einem moderaten Tempo, bei dem Läufer in der Regel in der Lage sind, mühelos zu sprechen. Es liegt zwischen Gehen und Laufen mit hoher Geschwindigkeit.
- Dauer: Beim Joggen handelt es sich oft um eine längere körperliche Aktivität, die mehrere Minuten bis Stunden dauern kann. Es ist eine Form des Ausdauertrainings.
- Gesundheitsvorteile: Joggen bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, einschließlich der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, der Steigerung der Ausdauer, der Förderung der Gewichtsabnahme und -erhaltung sowie der Stärkung der Muskulatur.
- Zugänglichkeit: Joggen kann nahezu überall ausgeführt werden, sei es auf Gehwegen, in Parks, auf Wanderwegen oder auf Laufbahnen. Es erfordert nur ein Paar bequeme Laufschuhe.
- Individuell anpassbar: Das Joggen kann an das individuelle Fitnessniveau angepasst werden. Anfänger beginnen oft mit kürzeren Strecken und steigern dann nach und nach die Distanz und Intensität.
Joggen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein, Stress abzubauen und die Fitness zu steigern. Es ist eine der beliebtesten Formen des Ausdauertrainings und kann sowohl alleine als auch in Gruppen durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Joggingprogramms sicherzustellen, dass man über die richtige Ausrüstung und Technik verfügt, um Verletzungen zu vermeiden.