Annabergfest und Wallfahrtskirche St. Anna - Feuerhof

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Stadtteil von Sulzbach-Rosenberg
Direkt zum Seiteninhalt
Annaberg - WALLFAHRTSKIRCHE ST. ANNA

Wallfahrtskirche St. Anna Sulzbach-Rosenberg.
Auf einer der höchsten Erhebungen der Umgebung (501 m über NN) steht die Wallfahrtskirche St. Anna, der Stadt gegenüberliegend und weithin in das Umland sichtbar. Zur Kirche und Lorettokapelle, die heute von hohem Baumbestand fast überdeckt sind, führt eine alte, im Jahre 1754 angelegte Kastanienbaumallee, die Kreuzwegstationen zielen auf den Höhepunkt mit einer Kreuzigungsgruppe.

Herzog Christian August stiftete 1656 eine Holzkapelle auf dem Kastenbühl, dem jetzigen Annaberg, in dem das spätgotische Gnadenbild St. Anna Selbdritt aus der mit der Reformation erloschenen Annenwallfahrt im „PEutenthal“ wieder aufgestellt wurde. Der „welsche“ Baumeister Johann Rampino ersetzte die Kapelle 1676 durch einen ovalen Zentralbau in Stein. Bei seinmer Vergrößerung 1787 durch den Sulzbacher Baumeister Johann Zeitler, blieb die östliche Hälfte des Zentralbaus als Chor erhalten. Die Wände des Langhauses gliedern toskanische Pilasterpaare mit Gebälk. Der Turm stammt von 1827, in seinem Untergeschoss befindet sich eine Lourdesgrotte mit Votivbildern. Die Orgel wurde von Elias Hößler 1731/32 angefertigt, der Hochaltar stammt von 1737, das Chorgitter von 1741/42. Herzog Karl Theodor ließ 1754/55 die Allee zum Annaberg mit Kreuzwegstationen anlegen. 1756 wurde unterhalb der Kirche eine „Loreto-Kapelle“ erbaut.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite der Pfarrei St. Marien Sulzbach-Rosenberg. ...mehr


LORETOKAPELLE

Im Jahr 1753 ließ die Sulzbacher Prinzessin Elisabeth Auguste, die erste Frau des späteren bayerischen Kurfürsten Karl Theodor, eine Loretokapelle auf dem Annaberg errichten. Symbolisiert wird durch den kleinen Kirchenbau das Elternhaus Mariens, welches der Legende nach durch Probst Teramus von Loreto 1291 von Nazareth nach Loreto in Italien transloziert wurde. Die „Casa Santa“ verweist auf die Mutter Anna, den Ort der Verkündigung an Maria und damit auch auf Maria als Mutter Jesu.
Annabergfest 22. - 30. Juli 2023

Das Annabergfest Sulzbach-Rosenberg ist das größte Bergfest im Landkreis Amberg-Sulzbach. Seit dem 14. Jahrhundert ist eine Wallfahrt im Sulzbacher Land zu einer der heiligen Anna geweihten Kapelle nachgewiesen.

Alljährlich zieht der Annaberg Tausende von Menschen an. Freilich finden ganz besonders in der Bergfestwoche Ende Juli Gläubige und Pilger den Weg zur St. Anna Wallfahrt. In der Festwoche neben dem süffigen Bier von vier unterschiedlichen Brauereien kannst du hier allerlei Schmankerl probieren. Zahlreiche Metzger, Käsereien und Bäcker haben hier ihre Stände, wobei der Favorit unter den Gästen definitiv die Bratwürste sind. Dein Bier kannst du entweder draußen unter dem Schatten der Bäume genießen, oder in einem der Wirtshäuser oder Zelte, in denen eine gemütliche und ausgelassene Stimmung herrscht.
Der Annaberg lädt im Schatten seiner Bäume und mit herrlicher Aussicht auf die Stadt, bzw. Richtung Frohnberg zum Verweilen ein.


Termin: in der letzten Juliwoche einschl. Anna-Tag


Zurück zum Seiteninhalt