Heimat- und Trachtenverein Stamm - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
Trachtenverein „Stamm 1921“ e.V. Sulzbach-Rosenberg

Die Geschichte des Trachtenvereins ist eng mit der Geschichte seiner zahlreichen Gruppen verbunden. Ursprünglich wurde der Verein gegründet, um das traditionelle Brauchtum und die Kultur der Region zu bewahren und weiterzugeben. Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Gruppen innerhalb des Vereins, die sich auf unterschiedliche kulturelle Aktivitäten spezialisierten.

Die Erwachsenentanzgruppe widmet sich dem Erhalt traditioneller Tänze und Schritte, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Durch ihre Aufführungen tragen sie dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Gesangs- und Theatergruppen setzen sich für den Erhalt von Volksliedern und traditionellen Theaterstücken ein. Sie tragen zur kulturellen Identität des Vereins bei, indem sie Lieder und Geschichten aus vergangenen Zeiten auf die Bühne bringen und so die Geschichte und Lebensweise ihrer Vorfahren ehren.

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Musikgruppen des Trachtenvereins. Besonders hervorzuheben ist hier die Trachtenkapelle, die eine wichtige Rolle in den Veranstaltungen des Vereins spielt. Ihre Musik begleitet Tanz- und Theateraufführungen sowie andere Festlichkeiten und Festumzüge. Ein weiterer Stolz des Vereins ist die über die Landesgrenzen bekannte "Sulzbacher Klarinettenmusi", die mit ihrem authentischen Klang viele Menschen begeistert und zur Popularität des Vereins beiträgt.

Im Laufe der Zeit hat der Heimat- und Trachtenverein an Beliebtheit gewonnen und ist heute in Stadt und Land sehr geschätzt. Die rund 270 Mitglieder zeigen das starke Interesse an der Pflege des Brauchtums und der Verbundenheit zur Heimat. Das Wachstum des Vereins ist ein klares Zeichen dafür, dass die Tradition und das kulturelle Erbe in der Sulzbach-Rosenberger Bevölkerung immer noch einen hohen Stellenwert haben.

Heimat- und Trachtenverein „Stamm“ 1921 e.V. Sulzbach-Rosenberg
Nürnberger Straße 17c
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: +49 (0)9661/80144
E-Mail: info@trachtenverein-sulzbach-rosenberg.de
Theatergruppe des HTV

Die Theatergruppe des Heimat- und Trachtenvereins (HTV) hat eine lange Tradition, die sogar vor der Gründung des Vereins begann. Bereits vor 95 Jahren wurde Theater von Laienspielern aufgeführt, wobei sich die Besetzungen im Laufe der Zeit natürlich immer wieder änderten. Diese langjährige Geschichte zeigt das starke Engagement der Mitglieder des Vereins für die darstellenden Künste und das Theaterspiel.

Die Theatergruppe des HTV wird von Marion Steger geleitet, die seit 2012 für die Theaterspieler verantwortlich ist. Unter ihrer Leitung probt die Gruppe jedes Jahr für einen unterhaltsamen Abend im Kettelerhaus in Rosenberg. Es ist beeindruckend zu sehen, wie über die Jahrzehnte hinweg das Theaterspiel im Verein fortgeführt und von neuen Generationen von Mitgliedern gepflegt wird.

Die jährlichen Aufführungen im Kettelerhaus sind sicherlich ein Highlight für den Verein und die lokale Gemeinschaft. Das Publikum hat die Möglichkeit, die Schauspieltalente der Vereinsmitglieder zu bewundern und sich von den Stücken und Aufführungen unterhalten zu lassen.

Die Theatergruppe des HTV ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der kulturellen Aktivitäten innerhalb des Vereins. Neben dem Erhalt von Trachten und Musik wird auch das Theaterspiel als wichtiger Bestandteil des regionalen Kulturerbes hochgeschätzt und weitergeführt. Es ist eine Möglichkeit, Geschichten und Traditionen auf der Bühne zum Leben zu erwecken und das kulturelle Erbe der Gemeinschaft zu würdigen.
Zurück zum Seiteninhalt