Wirtshausgeschichten



Das Gasthaus "Zur Goldenen Krone" wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und diente einst als Domizil des Kaiserlichen Posthalters. Kaiser Karl IV. wählte dieses Gasthaus als Unterkunft, wenn er seine Hauptstadt Sulzbach besuchte. An der Ostwand sind drei Steintafeln angebracht, die an diese Zeit erinnern: Ein Böhmischer Löwe und zwei Adler zieren diese Tafeln. Gegenüber befindet sich der Gasthof "Zum Roten Krebs". Auf seiner Reise von Prag zum Konzil in Konstanz übernachtete hier im Jahr 1414 Jan Hus, der später am 6. Juli 1415 verbrannt wurde.