Gasthaus "Zur Landkutsche" - Feuerhof.de

2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt

Wirtshausgeschichten 

Klenzeschacht
HERZOGLICHES GASTHAUS "Zur Landkutsche"

Wirtshäuser gehören zur bayerischen Lebenskultur - und meist bestehen sie bereits seit mehreren Generationen.

Uriges Wirtshaus mit Biergarten

Die Gastwirtschaft im Hag kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Das "Gasthaus zur Landkutsche", auch bekannt als "Pamler-Wirtschaft", ist vermutlich eines der ältesten Gasthäuser in Sulzbach-Rosenberg und wurde um 1400 erbaut, es ist überliefert, dass im Landshuter Erbfolgekrieg der Gasthof abgebrannt, eingerissen und Ende des 16. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde. Albert Stiber, der seinerzeitige Verteidiger Sulzbachs, gab hierzu den Befehl. Es wurden alle Gebäude außerhalb der Stadtmauer, auch die Bäume beseitigt, hinter denen die feindlichen Angreifer hätten Deckung suchen können.
Der Pamlerberg erhielt seinen Namen von einem früheren Besitzer der "Landkutsche". Das Gasthaus befindet sich an der alten Nürnberger Straße, nicht weit vom ehemaligen Pflasterzollhaus, das im 19. Jahrhundert abgerissen wurde. Hier konnten verspätete Reisende übernachten, wenn sie keinen Einlass mehr in die Stadt erhielten. Die Atmosphäre erinnert an Kaiser Karl IV. und das Böhmische Reich.

Vor dem Wirtshaus lädt ein schöner Biergarten unter Kastanienbäumen zum Verweilen ein, während das Innere der Gastwirtschaft mit einem König-Ludwig-Bild eine besonders urige Atmosphäre bietet. Ein besonderes Wahrzeichen des "Gasthaus zur Landkutsche" sind drei Kanonenkugeln mit der römischen Zahl MCCCC A.D., die möglicherweise aus dem Landshuter Erbfolgekrieg von 1504 stammen. Über der Haustür befindet sich in einer Nische der Brücken-Schutzheilige Johannes Nepomuk, der zweite Nationalpatron Böhmens.

Das Wirtshaus hat auch eine markante und prominente Lage an der Goldenen Straße, die von Nürnberg nach Prag führt. Die Spittlkirwa, das Sommerfest und der Auftritt der Bettler-Big-Band im Fasching sind die jährlichen Höhepunkte im Kalender. Sowohl Stadträte als auch Altpfadfinder, Anwohner und viele andere Gäste sind immer gerne zu Gast.


Gasthaus Zur Landkutsche
Martina Heiß
Im Hag 5
92237 Sulzbach-Rosenberg
09661 8 13 46 92
Zurück zum Seiteninhalt