Tagestouren und Ausflugsmöglichkeiten im Umland von bis 100 km um Sulzbach-Rosenberg

SportErlebnisKultur am weißen Berg
Hier gibt es wirklich einiges zu bieten und das für Groß und Klein. Ob klettern, schwimmen oder Rodeln – hier wird es niemanden langweilig. Der Aufstieg zum Gipfel des Sandbergs ist zudem kostenfrei. Die Mühe wird mit einem super Ausblick belohnt.
Freibad
Das 1959 errichtete alte Freibad wurde im Jahre 2007 abgerissen und durch ein neues ersetzt. Das neue, sogenannte Dünenbad umfasst eine 50 m lange Wasserrutsche, ein 70 m² großes Kinderbecken und ein Erlebnisbecken mit Sprudler und Schwalldüsen. Zudem wurde ein neues Schwimmbecken mit 25 m und Sprungbereich gebaut.
Sandskistrecke
Der Sandhang eignet sich auch zum Skifahren und verfügt über eine Standseilbahn, die sogenannte Monte-Kaolino-Bahn. Alljährlich finden auf der 260 m langen und rund 35 Grad steilen Abfahrtsstrecke internationale Meisterschaften im Sandski- und Sandboardfahren statt. Auch Kletterer können den Gipfel ersteigen und die Aussicht genießen. Das Steigen fällt jedoch sehr schwer, da der Sand bei jedem Schritt nachgibt.
Hochseilgarten
Dem Besucher des Waldhochseilgartens stehen fünf Parcours zur Verfügung. Je nach Schwierigkeitsgrad bewegen sich die Höhen der Parcours von etwa vier Metern bis über zwölf Meter.
Inlinerstrecke
2008 wurde im nördlichen Bereich des Monte Kaolino eine Inlinerstrecke fertiggestellt. Diese ist je nach Jahreszeit mit Rollskiern, Inlinern, Langlaufskiern oder zu Fuß benutzbar.
Sommerrodelbahn
Am 27. September 2008 wurde eine Alpin-Coaster-Strecke von knapp 1000 Metern Länge in Betrieb genommen. Diese überwindet eine Höhendifferenz von 120 m bei etwa 33 Grad Neigung. Die Bahn ist mit 42 schienengeführten Coasterschlitten bestückt.Betreiber des sogenannten Monte Coasters ist der SC Monte Kaolino Hirschau.
Geopark
Der „GeoPark Kaolinrevier Hirschau-Schnaittenbach“ zeichnet sich als Geopark dadurch aus, dass hier noch ein ständiger Wandel in der Industrielandschaft im Gange ist, und dieser Prozess an den 12 Stationen des Parks gut nachvollzogen werden kann. Mit dem Geopark werden Akzente gesetzt, die auch nach der Beendigung der Bergbautätigkeit die Bedeutung der Rohstoffnutzung für den Raum erkennen lassen.
Camping
Der ebenfalls bereits in den 1950er Jahren angelegte Campingplatz wurde im Jahr 2007 deutlich vergrößert. Auch Dauercamping ist möglich.
Farbenwald
Der Farbenwald ist der meditative Bereich der Freizeitanlage am Monte Kaolino. In einem Birkenwäldchen auf dem Plateau einer ehemaligen Abraumhalde wurde ein Rundweg angelegt, zu dem man über eine Treppe vom Freizeitbereich gelangt. Entlang des Rundweges wurden zehn große Farbstelen aufgestellt, die mit farbigem Coloritquarz – einem Nebenprodukt des Kaolinabbaus – beschichtet sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Kaolino
Freizeitpark Monte Kaolino GmbH
Rathausplatz 1
92242 Hirschau
Telefon: 09622-81-502