
Hilfe für Senioren - Jobs für Jugendliche
Die Taschengeldbörse verbindet - Senioren, Familien und Berufstätige, die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen, mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern.
So werden Brücken zwischen beiden Seiten gebaut. Wir möchten nicht einfach nur Jugendlichen eine Tätigkeit vermitteln, sondern ganz bewusst vor allem den Kontakt zwischen Alt und Jung herstellen und damit das gegenseitige Interesse und das Verständnis zwischen den Generationen fördern.
Neben dieser Internetseite mit Angebot und Nachfrage steht in vielen Gemeinden eine regionale Ansprechperson zur Verfügung.
Was ist die Taschengeldbörse?
Um Brücken zwischen Jugendlichen und Senioren zu bauen wurde im Rahmen eines Projektes der AOVE GmbH die Taschengeldbörse zunächst in den AOVE-Gemeinden gegründet. Seit dem Auslaufen der Projektstelle des interkommunalen Jugendpflegers ist die Taschengeldbörse-AS nun ein gemeinsames Projekt des Landkreises Amberg-Sulzbach, der Stadt Amberg und des Kreisjugendrings zur Förderung des Kontaktes zwischen den Generationen. Jung und Alt sollen davon profitieren.Die Taschengeldbörse vermittelt zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihr Taschengeld aufbessern wollen, und Senioren - aber auch anderen Interessierten -, die sich Hilfe im Haushalt und Garten wünschen.
Ihre Ansprechpartnerin:
ANITA KINSCHER
Telefon: 0171-9760766
E-Mail: info@taschengeldboerse-as.de
Für:
Feuerhof, Gallmünz, Lohgraben, Forsthof, Rummersricht, Großalbershof, Edelsfeld, Hahnbach, Sulzbach-Rosenberg.
Ausgeführt werden Tätigkeiten wie:
Einkaufen
Rasen mähen
Straße kehren
Computerhilfe
Unterstützung im Haushalt
Versorgen von Haustieren