Feuerhof mit netten Leuten unterwegs von 2017 - 2018 - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
mit netten Leuten unterwegs!
2018 - 2017
Fotoalbum
die schönsten Bilder der letzten Jahre
Seit Jahren sammeln wir hier für euch Fotos von unseren eigenen Veranstaltungen, Ausflügen,
Bockbierfesten und Wanderungen
Der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr...
Spalter Weihnachtsmarkt
01. Dezember 2018

Weihnachten in Hopfenstadeln, alten Scheunen, Bierkellern, Hinterhöfen und Stuben. Der Spalter "Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr..."

„Ein Schloß am Wörthersee“
29. September – 3. Oktober 2018
Kärnten, die Sonnenstube Österreichs

Vom 29. September - 3. Oktober hies es wieder Feuerhof onTour mit netten Leuten unterwegs, diesmals führte uns die Fahrt nach Kärnten in das südlichste Bundesland von Österreich. Am Morgen des 29. Septembers gings im voll besetzten Bus los weiterlesen
Romantische Rundfahrt mit dem Trecker und dem Planwagen durch die Weinberge
FWU unterwegs im fränkischen Weinland
8. September 2018
und mit dem Trecker durch die Weinberge

"Vom Rubinberg nach Titiwu" weiter in "Das große Gartenparadies"
Ausflugsziele Puppenkiste und Gartencenter

Am 1. September2018 hies es wieder Feuerhof onTour, diesmal war das Ziel Augsburg und Rain am Lech. Im voll besetzten Bus brachte uns unser altbekannter Fahrer Alfred in das Augsburger Puppentheatermuseum "die Kiste" - Das Museum von Jim Knopf, Urmel & Co.

Landesgartenschau in Würzburg
18. August 2018
„Wo die Ideen wachsen“

Im Zeichen des Schmetterlings erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Entdecken, Mitmachen, Spielen und Staunen. Ganz nach dem Motto „Wo die Ideen wachsen“ können im neuen Stadtteil Hubland und auf Augenhöhe mit der historischen Festung Marienberg nicht nur seltene Gewächse und blühende Landschaften bestaunt, sondern auch ein Ort für neue Ideen erlebt werden."

Nur die Gurken fehlen
auf der reizvollen Vils zwischen Hahnbach und Kümmersbuch

Am 3. August 2018 machten sich die Siedler bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg nach Hahnbach zu einer Zillenfahrt. Trotz des niedrigen Wasserstandes der Vils schlängelten sich zwei vollbesetzte Boote bis Kümmersbuch durch eine faszinierende, urwüchsige Flussauen-Landschaft. Nach ca. einer Stunde wurde die Anlagestelle erreicht. Dort angekommen kam das Wasser dann auch von oben, denn es regnete wie aus Eimern. Natürlich waren alle Teilnehmer dann pitschnass und flüchteten eilig in den nahe gelegenen Biergarten, um sich auch ein kühles Nass fürs leibliche Wohl zu gönnen und sich mit einer kräftigen Brotzeit zu stärken.
Bandenschieber auf Höhlenforschung
Bandenschieber am 30. Juni 2018 unterwegs auf Höhlenforschung

Zwischen Sulzbach-Rosenberg und Neukirchen liegt mitten im Wald im Oberpfälzer Jura die Osterhöhle. Es gibt an einem warmen Sommertag kaum etwas Schöneres, als hier im Schatten der Bäume zu sitzen und in der Waldschänke eine Brotzeit zu genießen.


Die Wirte des Kreisverband Amberg-Sulzbach demonstrieren
gegen bürokratische Vorgaben in München beim GastroFrühling

Tolle Stimmung beim GastroFrühling

Der Kreisverband Amberg-Sulzbach und die Bayerischen Gastwirte haben am 23. April  in München für den Erhalt der Wirtshauskultur und gegen zu viel bürokratische Vorgaben demonstriert.

Bilanz zur Kompas-Messe
Bilanz zur Kompas-Messe: Drei Fragen an Organisator Walter Heldrich



Bockbierfest beim Bartl mit kernigen Sprüchen und zugkräftigen Männern

Der Kölner Karneval hat ein Dreigestirn, und die Starkbierzeit am Feuerhof auch.
Hier ziehen Lehrer, Pfarrer und Wirt alles und jeden durch den Kakao.

Süffiges Starkbier, herzhafte Schmankerln, zünftige Musik, zynische Kapellenbrüder und der Auftakt zur Stadtmeisterschaft im Fingerhakeln heizten beim Bockbierfest im Gasthof Zum Bartl die Stimmung an. Wirt Martin Lotter schenkte Hauptmann-Stiber-Trunk vom Fass und Weizenbock aus, beides aus der Brauerei Sperber.

Die Kaiser Welt des Bieres und der Romantische Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof
Bier und Glühwein

Im voll besetzten Bus gings am 24. November 2017 nach Neuhaus an der Pegnitz zur größten Brauerei im Landkreis Nürnberger Land die Kaiser Bräu. Nach der Brauereibesichtigung gings weiter zum Gut Wolfgangshof von Graf Farber-Castell Dort angekommen steht ein Weihnachtsmarkt, der auch seinen Namen verdient.


Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert
Stimmungsvoller Kurzurlaub auf Rügen
Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert
29. September  - 3. Oktober 2017

Im Naturpark Bayerischer Wald unterwegs
Tagesausflug in den Bay. Wald

26. August 2017
  • Brennerei Liebl in Bad Kötzting
  • JOSKA Glasparadies Bodenmais
  • Waldwipfelweg in Sankt Englmar
  • Abendessen beim Musikantenwirt in Kreith
Bandenschieber unternehmen Zillenfahrt auf der Vils
15. Juli 2017
auf der reizvollen Vils zwischen Hahnbach und Kümmersbuch mit der "Vilsarche"
Bandenschieber fahren mit der Vilsarche nach Kümmersbuch, anschließend Besuch in der Tierauffangstation "Das Nest" und gemütlicher Ausklang im Biergarten "Beim Petern"
auf historischer Wirtshaustour in Sulzbach unterwegs.
historische Wirtshaustour in Sulzbach
07.07.2017

Wirtshäuser gehören zur bayerischen Lebenskultur - und meist bestehen sie bereits seit mehreren Generationen.

Auf den Spuren der Bergleute
Wanderung auf dem nördlichen Bergbaupfad

Am 21. April 2017 machten sich die Siedler Feuerhof auf die Suche nach den Spuren der Bergmänner. Unter der Führung von Josef Rieder marschierten die Siedler vom Gasthaus „Zum Bartl“ auf dem nördlichen Bergbaupfad teilweise identisch mit den ehemaligen Wegen der Bergleute zur Arbeitsstätte waren.

„GastroFrühling am 24. April 2017 auf dem Münchner Frühlingsfest“
Großdemonstration bayerischer Gastlichkeit

Der Hotel- und Gaststättenverband Amberg-Sulzbach fuhr am 24. April 2017 zum GastroFrühling nach München. Der Vormittag stand den Teilnehmern zur freien Verfügung in der Innenstadt von München. Danach gings zur Theresienwiese ins Hippodrom.

Besichtigung des Bayerischen Landtages
Informationsfahrt nach München in den Bayerischen Landtag

Einen besonderen Tag erlebten die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Feuerhof und der Bergknappenverein am 16. März 2017 bei einer Exkursion nach München. Sie wurden vom Landtagsabgeordneten Dr. Harald Schwartz zu einem Besuch im Bayerischen Landesparlament eingeladen.

Gehakelt und gefrotzelt
Süffiges Bockbier, herzhafte Schmankerln, zünftige Musik und zynische Kapellenbrüder

Süffiges Bockbier, herzhafte Schmankerln, zünftige Musik und zynische Kapellenbrüder waren der Garant für gute Laune beim diesjährigen Bockbierfest im Gasthaus "Zum Bartl" am Feuerhof. Bastian Fleischmann konnte sich durch Kraft und Beharrlichkeit für das Finale im Fingerhakeln qualifizieren.

Anni Hausner legt ihr Amt als Kapellenwartin nieder
Urgestein Anni Hausner geht nach vielen Jahren als Kapellenwartin aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand.

Renate Weiß und Marianne Zangl übernehmen gemeinsam die Nachfolge.







Informationen zu Rauchmeldern und Besichtigung der Kläranlage
Einen informativen Doppelpack schnürte die Siedlergemeinschaft Feuerhof für ihre Mitglieder. Innerhalb von drei Tagen erlebten sie ein Kontrastprogramm zwischen den Elementen Feuer und Wasser.

Zurück zum Seiteninhalt