Museen/Sehenswürdigkeiten

Sulzbach-Rosenberg und Umgebung haben eine Menge an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ob Lehrpfade, historische Gebäude oder die geheimnisvolle Osterhöhle – hier findet jeder etwas. Die geschichtsträchtige Herzogstadt bietet inmitten einer reizvollen und waldreichen Juralandschaft nicht nur ideale Voraussetzungen für Spaziergänge und Wanderungen, sondern lädt auch ein zum Besuch ihres modernen beheizten Waldbades. Für Kulturbeflissene empfehlen sich das örtliche Stadtmuseum, das Erste Bayerische Schulmuseum, die ehemalige Synagoge, die Historische Druckerei Seidel oder dasLiteraturarchiv
Die Stadt der zwei Herzen mit all seinen fröhlichen Menschen inmitten des Städtdreiecks Nürnberg, Regensburg, Bayreuth, nahe der tschechischen Grenze, freut sich schon auf Ihren Besuch.
Gäste aus aller Welt entdecken hier Überraschendes und auch „alte Hasen“ finden immer wieder neue Ecken!
![]() | Stadt Sulzbach-Rosenberg Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, auf der Achse Nürnberg-Prag, etwa 50 km von Nürnberg, 70 km, etwa 80 km von Regensburg und ca. 65 km westlich der Tschechischen Republik. Die Stadt entstand 1934 aus der Zusammenlegung der Stadt Sulzbach und der Gemeinde Rosenberg (im Westen der Stadtteil Sulzbach, im Osten der Stadtteil Rosenberg) und war bis 1972 Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Sulzbach-Rosenberg | |
![]() | Bilder Bilder aus Sulzbach-Rosenberg anschauen | |
![]() | Alte Hof-Apotheke Machen Sie sich auf Entdeckungsreise durch ein halbes Jahrtausend Oberpfälzer Pharmazie-Geschichte: im neuen Museum „Alte Hof-Apotheke“ am Sulzbacher Marktplatz, zwischen Residenzschloss und Rathaus. Hier erleben Sie am originalen Standort hautnah die Historie der Hof- und Stadt-Apotheke(n) von Sulzbach, einer alten ‚Herzogstadt‘ zwischen Altbayern und Franken. Verfolgen Sie die Spuren spannender, ja schicksalsträchtiger Zeiten – | |
![]() | Erstes Bayerisches Schulmuseum Erlebnisort Schulmuseum Seit 1981 ist das Schlösslschulhaus Sitz des „Ersten Bayerischen Schulmuseums Sulzbach-Rosenberg“. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Senioren. | |
![]() | Historischen Druckerei J. E. v. Seidel Mit der „Historischen Druckerei J. E. v. Seidel" im Herzen der Sulzbacher Altstadt geht ein neuer Stern am nordbayerischen Kulturhimmel auf! Mehr erfahren | |
![]() | Stadtmuseum Zu den interessanten Einrichtungen in der Stadt Sulzbach-Rosenberg gehört in jedem Fall das Stadtmuseum. Mehr erfahren | |
Ehemalige Synagoge Die Synagoge wurde nach dem Sulzbacher Stadtbrand 1822 auf den Resten des barocken Vorgängerbaues im klassizistischen Stil neu errichtet. Mehr erfahren | ||
![]() | Schaustollen "Max" Auf dem Gelände der Flick-Villa (früher Wohnsitz des Großindustriellen Friedrich Flick), ist ein Stollen in den Malmkalk aufgefahren. Dieser Stollen hat zwar nichts mit dem eigentlichen Bergbau zu tun, sondern wurde von Bergleuten als Luftschutzstollen angelegt. Sie erhalten aber hier ein Gefühl vermittelt wie es in den Strecken der hiesigen Gruben ausgesehen haben mag. Mehr erfahren | |
![]() | Rathaus Im letzten Drittel des 14. Jahrhundert wurde das gotische Rathaus in Sulzbach-Rosenberg gebaut und gehört zu den künstlerisch bedeutendsten historischen Bauten in der Oberpfalz. Mehr erfahren | |
![]() | Das Schloß Sulzbach Die Sulzbacher Grafen - bzw. ein bislang unbekanntes Adelsgeschlecht - siedelten sich ab dem 9. Jahrhundert hier an Mehr erfahren | |
![]() | Literaturarchiv Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist ein Literaturhaus, ein Literaturmuseum und ein Archiv für moderne Literatur seit 1945. | |
![]() | Pflasterzollhäuschen Mehr erfahren | |
![]() | Schlossberg Mehr erfahren | |
![]() | Stadtturm Mehr erfahren | |
![]() | Stadtarchiv Mehr erfahren | |
![]() | Stadtbibliothek Mehr erfahren | |
![]() | Osterbrunnen Aus der Fränkischen Schweiz stammt der Brauch, Osterbrunnen zu schmücken. Am Karsamstag werden zur Vorbereitung auf Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen zu Osterbrunnen geschmückt. Mehr erfahren |