Schicht - Feuerhof.de

2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
Schicht

Im Bergbau bezieht sich der Begriff "Schicht" auf eine bestimmte Arbeitszeitperiode, in der Bergleute in einer Grube arbeiten. Die Arbeitszeit in einer Grube ist normalerweise in Schichten aufgeteilt, um den kontinuierlichen Betrieb und die Sicherheit zu gewährleisten. Während  einer Schicht arbeiten Bergleute in der Regel an ihren zugewiesenen Aufgaben, sei es im Abbau von Erz, im Transport von Materialien, in der Instandhaltung von Ausrüstung oder anderen Bergbauaktivitäten.
Es gibt verschiedene Arten von Schichten, die in der Bergbauindustrie üblich sind, darunter:

1. Tages-Schicht: Die Tages-Schicht findet normalerweise während des Tages statt und dauert in der Regel acht Stunden. Bergleute, die in der Tages-Schicht arbeiten, haben normalerweise den Vorteil, bei Tageslicht zu arbeiten .

2. Nacht-Schicht: Die Nacht-Schicht findet während der Nachtstunden statt und dauert ebenfalls in der Regel acht Stunden. Bergleute in der Nacht-Schicht arbeiten oft im Dunkeln und müssen auf spezielle Beleuchtung angewiesen sein .

3. Wochenend-Schicht: In einigen Bergwerken kann es Wochenend-Schichten geben, bei denen Bergleute an Wochenenden arbeiten und dann unter der Woche frei haben .

4. Schichtwechsel: Der Übergang von einer Schicht zur nächsten erfolgt oft nach einem bestimmten Zeitplan. Dies kann täglich, wöchentlich oder nach anderen Zeiträumen erfolgen.

Die Einteilung in Schichten ist notwendig, um die Mine  rund um die Uhr in Betrieb zu halten und den Bergleuten ausreichend Zeit zur Erholung und Regeneration zwischen den Schichten zu geben. Die spezifische Organisation der Schichten kann je nach Bergwerk und Betriebsanforderungen variieren.


Zurück zum Seiteninhalt