Radtour rund um Kirchen - Feuerhof.de

2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt

Die schönsten Radtouren entdecken 

Radtour zu altehrwürdigen Kirchlein im nördlichen Landkreis
 
( 36 km; hügelig; starke Steigungen zwischen Steinling und Edelsfeld und zwischen Pruihausen und Breitenstein)
 
Tourenvorschlag von Franz Beyerlein

Die Radtour rund um Kirchen im nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach ist eine wunderbare Möglichkeit, die altehrwürdigen Kirchlein dieser Region zu erkunden. Von Franz Beyerlein zusammengestellt, führt die Tour durch malerische Landschaften und vorbei an historischen Gebäuden. Die Route ist so gestaltet, dass sie für Radfahrer aller Niveaus geeignet ist und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region. Mit dem Feuerhof als Ausgangspunkt können Sie diese einzigartige Tour genießen und dabei die Schönheit der Landschaft und die historischen Kirchen entdecken.

Heute sind unsere Ziele nicht die großen Pfarrkirchen, sondern sechs kleine, teils fast unscheinbare, alte Kirchlein im nördlichen Landkreis. Von der Nepomukstatue aus radeln wir durch die Karolinenstraße und an der B 14 entlang nach Feuerhof und  Forsthof (km 5,0) nach Sinnleithen (km  7,5). Hier finden wir als  erstes Ziel  das  Kirchlein „Jesus am Ölberg“ aus dem Jahre 1773 im Barockstil. Nun geht es rechts nach Steinling hinunter, ab  der Ortsmitte links bergauf und kurz nach der großen Eiche nach links steil hinauf Richtung Edelsfeld. Auf der Höhe geradeaus weiter und vor dem Friedhof (km 10,1) rechts ins Ortszentrum. Beim Gasthof „Zum Greifen“ links bergauf und nach der katholischen St.-Stephanuskirche rechts auf der Schulstraße durch das Neubaugebiet und an dessen Ende links und gleich wieder rechts.

Nun taucht in ca. 600 m Entfernung schon das uralte, im romanischen Stil erbaute  Niederärndter Simultankirchlein St. Joseph auf (km 11,8). Wie in Sinnleithen wird auch hier noch jedes Jahr Kirchweih gefeiert. Es geht steil hinunter in die Ortschaft und dann nach links. Über Kleinalbershof und dann gerade über die Kreuzung mit der Straße Vilseck-Mönlas nach Schmalnohe (km 14,0). Das uralte Kirchlein, früher St. Martin, heute St. Otto ist zwar schon sichtbar, aber der ziemlich schlechte, zum Glück kurze Weg dorthin hinter einem Pferdehof ist nicht gleich zu finden. Eine große Infotafel weist auf die Geschichte und die frühere große Bedeutung im Früh- und Hochmittelalter von Kirchlein und Ortschaft  hin. Erst in den  Jahren 2014-17 ist die zwischendurch abgebrannte und wiederholt veränderte Kirche  aufwändig restauriert worden. Der Innenraum wurde mit einem barocken Altar ausgestattet.

Wir kehren nicht zur Kreuzung zurück, sondern halten uns in der Ortsmitte gleich links und erreichen über Wegscheid Mönlas. Nun vorsichtig über die B 85 nach Pruihausen, dort erst rechts und gleich nach dem Gasthaus Jägerheim (km 16,8) links auf einen fast durchweg befestigen Flurbereinigungsweg, der zuerst leicht und dann immer steiler bergauf führt. Bald sehen wir die auf hohen Felsspornen erbaute Breitensteinkapelle vor uns. In der Ortschaft (km 19,6) stellen wir das Rad ab und klettern auf einer Treppe zum doppelstöckigen Kirchlein hinauf, das ebenfalls im romanischen Baustil errichtet und erst viel später mit einem barocken Altar ausgestattet wurde. Durch den oberen Eingang ist die Kapelle meist zugänglich, und von den Felsen aus kann man Ausblicke ins Nürnberger Land und in der anderen Richtung bis ins Fichtelgebirge genießen.

Nun geht es bergab zur Staatsstraße Königstein-Neukirchen, auf die wir nach links einbiegen. Wir folgen ihr über Fichtenhof nach Holnstein (km 25,0) Gegenüber dem zur  Zeit geschlossenen Gasthof „Weißes  Roß“ liegen Brauerei und Schloß Holnstein mit einer meist unzugänglichen  Schloßkapelle. Vor dem Gasthof rechts ab, bald links zwischen Kinderspielplatz und Bolzplatz hindurch, an der ersten Verzweigung links, bis wir wieder auf die Straße nach Neukirchen stoßen. Diese überqueren wir und lassen das Rad ins im Wald versteckte Haghof laufen. An der Querstraße links bis zur Straße Holnstein-Röckenricht, dort nach rechts am Einzelhof mit der Hausnummer Hundsboden Nr 4 vorbei.

Wir überqueren die Bahn (Vorsicht:  Lichtampeln) und radeln bergab nach Röckenricht . Dort gleich nach dem ersten Haus nach links und weiter durch  Fromberg (km 31,5). Vor Kleinfalz sehr vorsichtig über die B 85 und dann über Seidersberg zur Stadt. Bevor wir aber die „Alte Straße“ hinauf und über die B 14 zum Ausgangspunkt zurückradeln, stoppen wir noch kurz am Dreifaltigkeitskirchlein aus der Mitte des 18.Jahrhunderts.
 
(Einkehrmöglichkeiten in Feuerhof, Forsthof, Edelsfeld, Pruihausen und Kleinfalz)

© Text und Bid: Franz Beyerlein, September 2022
Download als PDF

Zurück zum Seiteninhalt