
Auf einem schmalen Plateau des Rosenberger Schloßbergs steht die spätgotische Johanniskirche, die um 1700 nach Westen verlängert wurde. Sie weist ein einschiffiges Langhaus auf, mit einem reichprofilierten Spitzbogenportal im Süden und mit eingezogenem polygonalem Chor und Kreuzrippengewölben, deren Schlusssteine Rosetten zeigen; außen mächtige Strebepfeiler. An der Nordseite befindet sich ein massiger Turm der Erbauungszeit. Bedeutende Grabplatten der Familien Stibar (1504) und der Hammerherren Sebastian (1506) und Wolf (1544) Erlbeck im Inneren.
Mehr Informationen zur Gemeinde finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.