Pfarrkirche St. Marien - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt
Stadtführung
Pfarrkirche St. Marien

Die Pfarrkirche ist die Mitte, das Herz einer jeden Pfarrei. In ihr steht der Taufbrunnen, in dem wir zu neuem Leben geboren und Glieder der Kirche werden. In ihr steht der Altar, an dem wir zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten und um den wir uns immer wieder zur Feier der Eucharistie versammeln. In ihr empfangen wir das Sakrament der Firmung, durch das wir gestärkt Zeugen Christi sein sollen. Und in ihr wird einmal der Begräbnisgottesdienst für uns gefeiert werden..

Die kath. Pfarrkirche von Sulzbach St. Marien ist außerdem bis heute sichtbares Zeugnis der bewegten Geschichte unserer Stadt.

Die erste (romanische) Pfarrkirche stand wahrscheinlich am Platz der jetzigen Kirche, inmitten des Friedhofs, der gegen 1536 nach Osten außerhalb der Stadt verlegt wurde. Unmittelbar südlich der Pfarrkirche befand sich die ebenfalls romanische St. Leonhards-kapelle, die 1807 wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde.

Unter der Herrschaft Kaiser Karl IV. begann der Neubau einer großen Pfarrkirche, in dessen ersten Bauabschnitt zwischen 1360 und 1370 der mächtige Ostchor errichtet wurde, der bis heute unverändert geblieben ist. Mit der Errichtung eines dreischiffigen Langhauses wurde erst 1412 begonnen. Auch nach Vollendung der Kirche riss das Bauen nicht ab. Durch das Simultaneum (1649 Kölner Vergleich) stand die Pfarrkirche Katholiken und Protestanten zu genau bestimmten Zeiten zur Benützung zu, ihr Eigentum ging auf beide Konfessionen zu gleichen Teilen über. 1957 wurde das Simultaneum aufgelöst.

Das Patrozinium der Stadtpfarrkirche von Sulzbach ist das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Dieses Fest wird auf dem großartigen Gemälde des Hochaltares dargestellt, das das letzte Werk von Hans Georg Asam ist.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite der Pfarrei St. Marien Sulzbach-Rosenberg. ...mehr

Karten- und Informationsmaterial
Tourist-Information der Stadt Sulzbach-Rosenberg
Luitpoldplatz 25
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 510-110
tourist-info@sulzbach-rosenberg.de
www.suro.city
Zurück zum Seiteninhalt