Kirchenruine St. Martin - Feuerhof.de

Feuerhof
2023/2024
Neuigkeiten und Wissenwertes rund um den Stadteil Feuerhof
Erinnerungen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Leben in der Bergmannssiedlung
mit netten Leuten unterwegs!
Sulzbach-Rosenberg/Feuerhof
Wo Kultur und Bergbau aufeinandertreffen
Direkt zum Seiteninhalt

Tagestouren und Ausflugsmöglichkeiten im Umland von Sulzbach-Rosenberg 

Historische Informations- und Dokumentationsstätte St. Martin in Ermhof

Ermhof ist ein kleiner Weiler mit etwa 20 Einwohnern bei Neukirchen. In Ermhof machen wir Halt an einem  Zeugnis aus der Karolingerzeit. Im Zuge der Christianisierung entstand  hier eine Martinskirche, die wohl auch lange als Wallfahrtskirche diente  und zu den ältesten Kirchen des Sulzbacher Raums zählt. Die Grundmauern  wurden aufwändig restauriert, und Info-Tafeln sowie eine Hörstation   lassen die Geschichte der Gegend wieder lebendig werden.  Von 1653 bis 1816/17 war St.Martin eine Simultankirche. Die heutige  Dokumentationsstätte liegt an der Route 2 des Simultankirchen-Radweges. Archäologische Untersuchungen der Jahre 2006 bis 2008 wurden unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Mathias Hensch durchgeführt.

Besucher können die Kirchenruine besichtigen und die beeindruckende Architektur und Geschichte der Kirche erkunden. Die Ruine ist von Bäumen und Natur umgeben, was eine malerische Kulisse bietet. In der Nähe gibt es auch einen kleinen Rastplatz mit Sitzgelegenheiten, wo man sich ausruhen und die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen kann.

Insgesamt ist die Kirchenruine St. Martin ein faszinierendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region. Es ist ein Ort, den man besuchen sollte, um die Bedeutung und Schönheit der Kirchenarchitektur zu erleben und die Geschichte der Gemeinde und ihrer Bewohner zu entdecken.

Bild: Franz Bayerlein
Zurück zum Seiteninhalt