
Christuskirche
Nach der Auflösung des Simultaneums für die Stadtpfarrkirche 1957 errichtete der Architekt Gustav Gsaenger nach dem Vorbild der Münchner Matthäuskirche den Neubau der evangelischen Christuskirche. An der Nordseite ist an den rechteckigen Saalbau mit Nord- und Westempore ein wuchtiger quadratischer Turm angesetzt. Die Altarwand ist durch ein monumentales Marmormosaik mit dem himmlischen Jerusalem von Angela Gsaenger gestaltet, an der Ostwand hängt das hölzerne Epitaph des Ulrich Sitzinger (1587). Mittelpunkt des historischen Stadtzentrums von Sulzbach ist die unter Kaiser Karl IV. begonnene Stadtpfarrkirche St. Marien. Das hochragende Plateau erinnert an die romanische Friedhofskapelle St. Leonhard.
Ca. die Hälfte der Einwohner Sulzbach-Rosenbergs ist evangelisch. Sie verteilen sich auf die Kirchengemeinden St. Johannis in Rosenberg und auf die Christuskirche in Sulzbach.
Mit ca. 6500 Gemeindegliedern gehört die Kirchengemeinde Sulzbach-Christuskirche, zu der auch die evangelischen Bewohner des Marktes Hahnbach gehören, zu den großen Stadtgemeinden unseres Dekanats. Die Gemeinde ist wesentlich älter als die Kirche, die 2008 ihr 50jähriges Jubiläum feierte.
Mehr Informationen zur Gemeinde finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.